Allgemein

Sonstiges: Weihnachtlicher Hängekranz

Gleich vorab. Mit den Fotos bin ich diesmal nicht zufrieden. Aber ohne Deckenhaken und Leiter läßt sich das ganze einfach nicht fotografieren.

Diesen Hängekranz habe ich für die Arbeit angefertigt. Da ich aber gerade Urlaub habe kann ich ihn nur hier fotografieren. Und irgendwie ist das weder an der Deckenlampe noch an einer Stehlampe vorteilhaft. Auf Arbeit haben wir dafür einen Deckenhaken. 

Für den Hängekranz benötigst Du:
Tannenkranz,
Geschenkband (9m)
Nähgarn
Dekomittel:
Ich habe meine Deko selber gemacht.
Quillingsterne aus weißem Papier
nostalgische MDF-Anhänger. Die Beschreibung findest Du hier.

Ich habe ein bisschen mit Farbe experimentiert. Gefiel mir nicht.

Plätzen und Stiefel aus Filz.

Material für die Plätzchen:

Filzstoff in verschiedenen Farben (braun, beige, rot, gelb)
Klebe
Schere
Nähgarn
Nadel
Schablonen.
Für die Schablonen eigenen sich sehr gut die berühmten Ausstechformen für Weihnachten.
Dies ist jetzt nur ein Beispiel
Nimm eine Herzformschablone und lege sie auf ein Stück braunen Filzstoff. Zeichen diese zwei Mal auf dem Stoff vor und schneide diese aus. Wenn Du möchtest das Dein Herz nach außen seine Füllung zeigt, dann schneide nun in das eine Herz ein Loch oder auch eine Herzform.
Zeichne nun mit Hilfe Deiner Schablone auf eine Stück roten Filz ein Herz und schneide diese wieder aus.
Klebe das rote Herz auf das eine braune und anschließend das zweite braune Herz auf die andere Seite des roten Herz. Lass das ganze gut trocknen.
Nun fädle ein Stück Gran auf die Nadel und ziehe es einmal durch den Stoff als Aufhängung. Gut festknoten und fertig ist der Plätzchenanhänger.
Im Grunde hast Du jetzt auch noch die Möglichkeit Dein Plätzchen mit Flitter oder Farbe zu verzieren. Meine persönliche Erfahrung war nicht so gut damit. Deshalb habe ich darauf verzichtet.

Filzstiefel.
Die Idee dazu habe ich aus dem Buch 999 kreative Lieblingsideen zum selber machen.
Ich habe sie aber wieder für mich abgewandelt.
Material
verschieden Filzstoffe (rot, grün, blau, gelb)
Nähgarn in Gold
Nähnadel
Klebe
Schere
Pappe
Stift
Schneide Dir aus der Pappe eine Stiefel -Schablone. Lege diese auf den Filzstoff und zeichne zwei Stiefel auf. Schneide diese aus und klebe sie zusammen.
Nun schneide aus einem anderen Filzstoff eine Stiefelumschlag und eine kleinen Hacken. Auch diese brauchst jeweils 2 mal.
Klebe sie jeweils auf eine Stiefelseite und lass alles gut trocknen.
Nun nähe mit dem goldenen Garn einfach, grob um Deinen Stiefel herum.
Fertige wie beim Plätzchen aus dem Nähgarn eine Aufhängung.
Nun kannst Du Deinen Kranz dekorieren.
Schneide Dir aus 6m Schleifenband vier gleich lange Bänder und knote sie an Deinen Kranz. Die beiden Ende, eines jeden Bandes fast Du zusammen und nähst sie fest. Wenn Du das gemacht machst kannst Du die vier Enden, wenn Du möchtest, auch noch mal zusammen fassen und zusammen heften.
Aus dem restlichen Schleifenband fertigst Du Dir nun noch vier gleichlange Bänder, die Du nun am Kranz, da wo die Knoten vom Aufhängeband sind, als Schleife oder einfach nur als hängendes Band anbringen kannst.

Sanni K.

Teetrinkerin, Selber- mach- Mädchen, Pflegemama von Herrn Fuchsberger & Miss la Diva, Miss Vio Frühaufsteherin und Vintagefan

Für dich vielleicht ebenfalls interessant...

4 Kommentare

  1. Der Kranz ist schön geworden, die Filzstiefel gefallen mir am besten.
    Ophelia

  2. Der Kranz ist schön geworden, die Filzstiefel gefallen mir am besten.
    Ophelia

  3. says:

    Das war vielleicht eine Klebearbeit, die Stiefel.
    LG Sandra

  4. says:

    Das war vielleicht eine Klebearbeit, die Stiefel.
    LG Sandra

Kommentare sind geschlossen.