Nach so viel Kälte musste ich irgend wo hin wo es war warm ist. Und wo ist das besser als im Darwineum. Das Darwinum ist unser neues Affenhaus. Aber es ist nicht einfach nur ein Affenhaus. Nein er erzählt die Geschichte der Evolution. Ein Ort voller Spannung und Entdeckungen. Ein Paradis für groß und klein.
Doch erst musste ich noch an einem Urzeitriesen vorbei.
![]() |
Ein Urzeitriese. Aber sein Gehege ist echt zu klein. ;) |
![]() |
Das Dawineum |
![]() |
Vor dem Eingang. Hier gibt es schon viel zu entdecken. |
![]() |
Überall stehen Tafeln zum lesen. |
![]() |
Das erste Gehege befindet sich schon im Vorraum. |
Wenn man es durch den Vorraum endlich geschafft hat, da gib es schon so viel zu sehen, kommt man dann in ein kleines Kino. Hier wird über einen kleinen Film die Erschaffung der Erde gezeigt.
Schließend geht es dann endlich auf Entdeckungstour. Der Raum ist in eine Art von Kabinen eingeteilt die man Schritt für Schritt durch läuft.
Die erste Kabine beschäftigte sich mit Zellen. Und selbst die können spannend sein, wenn es so viel zu schauen und drücken gibt.
![]() |
Im Kino… |
![]() |
… die Erschaffung der Erde |
![]() |
Informationswände |
![]() |
Zelle |
Nach den Zellen ging es unter Wasser. Schon alleine vor demAquarium mit den Quallen hätte ich Stundenlang stehen können. Das hat was entspannedes.
Danach fingen Land und Wasser sich zu vermischen.
![]() |
Das ist so unglaublich entspannend, wenn man davor steht. |
![]() |
Zu jeder Kabine gehören auch plastische Darstellungen. |
![]() |
Langsam geht die Entwicklung vor an. |
![]() |
Unter Wasser fotografiert… |
![]() |
… und noch mal von oben. |
Und schon ging es weiter. Und diesmal hieß es erst an Land und kleine Käfer anschauen und anschließend wieder unter dem Meer. ;) So ein Aquarium habe ich bis jetzt nur ins Stralsund und in Hamburg gesehen. Das war einfach gewaltigt. Das kann ich gar nicht beschreiben. Das muss man einfach sehen.