Allgemein

Ein Körbchen für ein Kätzchen

Nein das ist jetzt kein neues Bett für Blacky Fuchsberger oder Falco. Dieses zweitlige Katzenkörbchen ist für eine kleine Katze, die gerade einen neuen Besitzer bekommen hat.
Die Vorgeschichte.
Im letzten Jahr wurde einer Kollegin von mir eine kleine Katze über den Zaun geworfen. Ja, soetwas gibt es wirklich. Um es kurz zu machen, meine Kollegin ist genauso Tierlieb wie ich. Sie hat die Katze behalten. Eigentlich wollte sie sie ja sterilisieren lassen. Leider wurde sie von einem Familienmitglied, während sie rollig war,  vor die Tür gelassen und erwartete prompt Babys. Die mussten nun an den Mann und Frau bebracht werden. Einen Kater hat meine Kollegin selbst behalten. Einen Kater hat eine Freundin von ihr übernommen. Blieb nur noch das Kätzchen übrig. 
Nun hatte eine andere Kollegin von uns die verrückte Idee das Kätzchen einem Kollegen von uns, der auch Katzen mag, diese zum Geburtstag zu schenken.
Lange Rede kurzer Sinn. Es wurde alles für den Umzug vorbereitet. Außer das mein Kollege davon nichts wusste.
Inzwischen ist die kleine bei ihrem neuen Besitzer angekommen. Und wir haben noch ein Mitglied mehr in unserer Katzengesprächsrunde. ;)
Körbchen ohne Kissen
Ich habe zum Spaß ein zweiteiliges Körbchen gestrickt. Es besteht aus einem strickgefilzten Korb und eine halbgefilzten und halbgenähten Kissen.
Das Körbchen kann also mit und ohne Kissen benutzt werden.
Das Kissen
Ich habe mal kurz Probeliegen gemacht. Auf auf zur Linkpartytour. 

Sanni K.

Teetrinkerin, Selber- mach- Mädchen, Pflegemama von Herrn Fuchsberger & Miss la Diva, Miss Vio Frühaufsteherin und Vintagefan

Für dich vielleicht ebenfalls interessant...

10 Kommentare

  1. Hallo Sandra,

    das Katzenkörbchen gefällt mir gut, nur würde ich ein flacheres Kissen nehmen, weil meine beiden Mädels sich am liebsten so richtig tief in ein Körbchen oder eine Höhle rein kuscheln. Andrerseits könnte ich mir vorstellen, dass katze auch in Deinem Kissen schön tief einsinken kann.

    Mein Gott, Du hast aber auch schon eine Naht mitgemacht! Da kann man sich wirklich manchmal mit der Geduld schwer tun. Was mir hier aber den Nerv raubt, sind eher die dauernde Unruhe im Zimmer – immer will irgendwer was von einem – und die ständig gekippte Hoffnung, dass ein Ende in Sicht ist. Wie oft mein Mann und ich schon meine Abholung geplant und wieder verworfen haben, kriege ich gar nicht mehr zusammen.
    Im Moment gehe ich davon aus, dass ich Anfang nächste Woche nach Hause kann. Es sieht ziemlich gut aus.

    Ganz liebe Grüße

    Kerstin – bald wieder mit Finchen und Ayla

  2. Hallo Sandra,

    das Katzenkörbchen gefällt mir gut, nur würde ich ein flacheres Kissen nehmen, weil meine beiden Mädels sich am liebsten so richtig tief in ein Körbchen oder eine Höhle rein kuscheln. Andrerseits könnte ich mir vorstellen, dass katze auch in Deinem Kissen schön tief einsinken kann.

    Mein Gott, Du hast aber auch schon eine Naht mitgemacht! Da kann man sich wirklich manchmal mit der Geduld schwer tun. Was mir hier aber den Nerv raubt, sind eher die dauernde Unruhe im Zimmer – immer will irgendwer was von einem – und die ständig gekippte Hoffnung, dass ein Ende in Sicht ist. Wie oft mein Mann und ich schon meine Abholung geplant und wieder verworfen haben, kriege ich gar nicht mehr zusammen.
    Im Moment gehe ich davon aus, dass ich Anfang nächste Woche nach Hause kann. Es sieht ziemlich gut aus.

    Ganz liebe Grüße

    Kerstin – bald wieder mit Finchen und Ayla

  3. Das ist ja das praktische an meinem Kissen. Man kann damit machen was man will. Hoch liegen, rausnehmen tiefliegen oder einfach was anderes reinlegen. Das Kissen extra legen. Wie man (Katze) will.
    Ja, das mit der Unruhe und dem vertrösten kenne ich auch. Mich haben die Ärzte und Medizinstudenten immer als 8 Weltwunder gesehen. Tun sie heute noch.
    Ich drück Dir ganz fest die Daumen.
    Sandra

  4. Das ist ja das praktische an meinem Kissen. Man kann damit machen was man will. Hoch liegen, rausnehmen tiefliegen oder einfach was anderes reinlegen. Das Kissen extra legen. Wie man (Katze) will.
    Ja, das mit der Unruhe und dem vertrösten kenne ich auch. Mich haben die Ärzte und Medizinstudenten immer als 8 Weltwunder gesehen. Tun sie heute noch.
    Ich drück Dir ganz fest die Daumen.
    Sandra

  5. says:

    Das sieht soooo kuschelig aus, … da mag man ja glatt selbst Katze sein, oder!? :-)
    LG

  6. says:

    Das sieht soooo kuschelig aus, … da mag man ja glatt selbst Katze sein, oder!? :-)
    LG

  7. says:

    Das ist ja ein cooles Katzenkörbchen, gefällt mir richtig gut!
    Leider ignoriert meine Katze alle Schlafplätze, die ICH ihr vorgeben….neee…Kätzchen liegt lieber in Wäschekörben (mit vorzugsweise weisser Wäsche), Betten und (wenn keiner zu Hause ist) auch mal auf dem Esstisch…aber in Katzenkörben? never!
    lg
    Smilla

  8. says:

    Das ist ja ein cooles Katzenkörbchen, gefällt mir richtig gut!
    Leider ignoriert meine Katze alle Schlafplätze, die ICH ihr vorgeben….neee…Kätzchen liegt lieber in Wäschekörben (mit vorzugsweise weisser Wäsche), Betten und (wenn keiner zu Hause ist) auch mal auf dem Esstisch…aber in Katzenkörben? never!
    lg
    Smilla

  9. Diese Schlafplätze hat mein kleiner auch. Vorzugsweise Bett, CD-Ordner und Vogelvoliere. Versuch es mal mit Katzenminze oder Baldrian, darauf fahren fast alle Katzen ab. ;)
    LG
    Sandra

  10. Diese Schlafplätze hat mein kleiner auch. Vorzugsweise Bett, CD-Ordner und Vogelvoliere. Versuch es mal mit Katzenminze oder Baldrian, darauf fahren fast alle Katzen ab. ;)
    LG
    Sandra

Kommentare sind geschlossen.