Allgemein

Adventkalender Schaukelpferd oder wie verpacke ich ein Hochzeitsgeschenk

Nein, liebe Kinder, es ist noch nicht Weihnachten. Auch wenn Ihr oben richtig gelesen habt.
Heute dreht sich alles um Weihnachten, oder besser gesagt einen Adventskalender, und eine Hochzeit.
In den nächsten Tagen muss ich zu einer Hochzeit. Innerlich rolle ich gerade mit den Augen, denn Hochzeiten sind nicht so mein Ding, weil da immer irgendwelche Leute lauern  und aus dem Hinterhalt die Frage stellen: Und wann heiratet ihr?
Da ich dieses mal aber alleine dort hin gehen darf… muss… na ist ja auch egal… wird mir die Frage wohl erspart bleiben. Hoffentlich.
Ich komme jetzt mal auf den Punkt.
Das Brautpaar hat den Wunsch geäußert: Wir wollen, wenn Ihr uns was schenken wollt, Geld.
Klar was soll man sich denn auch wünschen wenn man gefüllte hundert Jahre zusammen lebt.
Ja, ja, ich weiß, komm zum Punkt Sandra.
Ich habe immer so ein Problem mir Geldgeschenken.
Wie verpackt man die orginell?
Briefumschlag? Nö
Selbstgebastelter Umschlag samt Karte? Och neee, das macht doch in zwischen jeder zweite.
Eimer mit Sand füllen? Bitte, wer soll den schleppen?
Sparschwein? Boaah, was für ein alter Hut.
Kästchen selber basteln? Das hatte ich schon mal.
Also musste was neues her.
Und wie es der Zufall will bin ich mit der Braut ganz dicke. Na wir sind Kollegen. Sie ist meine Lieblingskollegin. Und wir sind auch Freundinnen.
Ja, ja, ich weiß ich hol schon wieder zuweit aus. Seit froh das ich nicht schon wieder ein Weihnachtsmärchen geschrieben habe, wie letztes Jahr bei den beiden Adventkalenderkoffern.
Also schön, meine Lieblingskollegin ist ein echter Weihnachtsfan. Bei ihr kann es nicht genug Gedöns geben. Und da kam ich auf die glorreiche Idee mit dem Adventskalender.
Nu, is es raus. ;)
Auf der Suche nach einem orginellen Kalender bin ich dann über das Schaukelpferd aus MDF gestolpert. Und schon war die Idee mit Adventskalenderschaukelpferd geboren.
In die 24 Schachteln habe ich dann das Geld versteckt.
Natürlich nicht nur.

Gedichte und Schokolade befinden sich auch darin.

 

Ihr wollt die Anleitung um auch so ein Pferdchen zu Weihnachten stehen zu haben?
Bitte schön.

Material

Schaukelpferd
Wasserfarben
Wasser
Pinsel,
Märchenwolle
Wackelaugen
Stoff
Stoffbänder
Klebe
doppelseitiges Klebeband
Schere
24 Streichholzschacheltn
Adventskalenderzahlen

Ich habe bewusst darauf verzichtet Farben anzugeben. Lebt Euch in dem Fall selbst aus.

Die Geschenkschachtel. 

Schritt 1
Alle 24 Päckchen werden einfarbig grundiert. Trockenen lassen.

Schritt 2
12 Kästchen zusätzlich noch einmal mit Gold und Silber betupfen.
Anschließend alle Kästchen mit einem schwarze, mal mehr, mal weniger, dicken ungeleichmäßigen Rand versehen. So bekommt das ganze eine benutzte Oberfläche.

Schritt 3
Den Deckel der Kästchen einmal längs (von oben) und quer rund herum mit doppelseitigen Klebeband bekleben.
Darüber dann verschieden farbige Stoffbänder kleben.

Schritt 4
Die Schachelauswände auch mit doppelseitigen Klebeband bekleben. Und das passende Band zum Schiebteil des Kästchen bekleben.

Schritt 5
Leider ist es im Momet noch recht schwer Adventkalenderzahlen zu bekommen. Ich habe leider verpennt welche zu bestellen. Doch im Internet gibte wirklich schöne kostenlose Zahlen zum downloaden. 
Ihr müsst die Ziffern also nur noch ausdrucken, ausschneiden und auf die Kästchen kleben. Denk daran, das die Ziffern nachher auch zu sehen sein müssen. Am besten die Ziffern erst aufkleben, wenn die Kästchen auf dem Schaukelpferd  angebracht worden sind.

 

Schaukelpferd

Schritt 1

Das Pferd ( ohne Schweif) in einer Farbe grundieren. Gut trockenen lassen.
Den Schweif grundieren. Trockenen lassen und noch ein zwei Mal nach grundieren. Wieder trocknen lassen
Anschließend die Schaukel in einer anderen Farbe grundieren. Trocknen lassen.

 

Schritt 2
Das Pferd mit der Grundfarbe sowie einer zweiten vielleicht auch einer dritten Farbe noch einmal grundieren. Dabei auf die Farbüberläufe achten, damit es alt aussieht. Trockenen lassen. Achte darauf das die Farben zusammen passen.
Das gleiche mit der Schaukel machen.

 

Schritt 3
Damit das ganze einen schon benutzten Stil bekommt habe ich einige Stellen des Schaukelpferds auf alt getrimmt.
Den Schweif habe ich mit einem dünnen Pinsel weiß eingerahmt. So sieht das ganze wie abgeblättert aus.
Das gleiche habe ich auch mit der Schaukel gemacht. Da habe ich allerdings mit einem etwas dickeren Pinsel gearbeitet. Hierbei habe ich die Oberfläche von oben und unten auch mit Farbe betrupft. Achte darauf das sie Farben etwas gegensätzlich sind. Für meinen dunklen Schweif habe ich weiße Farbe genommen und für die Schaukel braun. So das mein grün wie abgeblätterte Farbe auf Holz aussieht.
Damit das ganze eine Art Rahmen hat bekam dann das ganze Schaukelpferd einen schwarzen Rahmen. Den habe ich mit einem sehr dünnen Pinsel rund um aufgetragen. Am besten nicht zu viel Farbe nehmen.
Alles natürlich gut trockenen lassen

Schritt 4
Für die Mähne habe ich Märchenwolle genommen. Die habe ich in Bahnen am Kopf, Nacken; Hals und Stirn festgeklebt.
Lege am besten erst einmal nur die Wolle auf den Kopf und verteile sie solange bis Dir die Mähne gefällt. Klebe sie dann erst Stück für Stück fest.

Schritt 5
Der Sattel wird aus einem Stück Stoff, das Du Dir in der passenden Größe zuschneides, und Stoffband geklebt. Die Form das Sattels ist einem jedem selbst überlassen. Ich habe mich für eine viereckige Form entschieden, weil sich die am besten, Faltenfrei, kleben ließ.
Klebe doppelseitiges Klebeband auf die Rückseite des Stoffe. Schließend das ganze auf den Rücken des Pferdes.
Nun klebe rund um den Stoff doppelseitiges Klebeband, um den Bauch, den Brustkorb und das Hinterteil.
Ziehe das Papier ab und beklebe die Klebestellen mit dem Stoffband.

 

Schritt 6
Das Zaumzeug wird im gleichen Verfahren hergestellt. Einmal um die ganze Schauze herum Klebeband geben. Ansatzweise für das Kopfteil Klebeband aufleben. Sowie für die Zügel.
Das ganze wieder mit dem Stoffband verbinden.

 

Schritt 7
Ich habe mich für Wackelaugen enschieden. Die werden nur aufgeklebt. Damit sie auch etwas abgeliebt aussehen habe ich sie mit Farbe betupft und wieder verwischt.




 



Abschluss: 

 

 

Da ich mich für etxra große Schreichholzschacheln entschieden habe, habe ich diese nur auf der Schaukel verteilt. Es steht jedem frei, diese auch am Pferd selbst zu befestigen. 

Ich habe sie wie ein Geschenkeberg aufgeklebt. Allerdings solltet ihr darauf achten, das sie Päckchen auch so angebracht sind, dass man sie nachher auch öffnen kann.
Am besten schiebt ihr die Schachtel ein Stück weit raus bevor ihr sie aufklebt. Dann lauf ihr nachher nicht Gefahr vor einer verschlossenen Tür zu stehen.

 

So das wars. Nun muss das ganze nur noch gefüllt werden.

 

 

 

Ratet mal wo wir jetzt hin gehen? Richtig, Linkpartytour.

Creadienstag, Link your stuff, Pamelopee, Kopfkino, Made in a day, The DIY Dreamer, art of 66

Sanni K.

Teetrinkerin, Selber- mach- Mädchen, Pflegemama von Herrn Fuchsberger & Miss la Diva, Miss Vio Frühaufsteherin und Vintagefan

Für dich vielleicht ebenfalls interessant...

14 Kommentare

  1. Oh, das ist zauberhaft geworden! Vielen Dank für die tolle Anleitung! :-)
    Alles Liebe!

  2. Oh, das ist zauberhaft geworden! Vielen Dank für die tolle Anleitung! :-)
    Alles Liebe!

  3. Coole Idee und klasse umgesetzt!
    War die Hochzeit schon? Hast du schon eine Rückmeldung???

    Hab' auf jeden Fall noch eine schöne Woche und sei lieb gegrüßt, Frauke

    P. S.: Weiß will ich meine Schränke nicht haben, auf keinen Fall reinweiß. Aber so, wie's jetzt ist, ist mir das Esszimmer einfach zu antik. Irgendetwas muss da passieren und die richtige Idee wird mich beizeiten schon „anfallen“.
    P. P. S.: Deine Oma hat mir auch 'nen Kringel geschickt ;-), danke für's Trösten!!!

  4. Coole Idee und klasse umgesetzt!
    War die Hochzeit schon? Hast du schon eine Rückmeldung???

    Hab' auf jeden Fall noch eine schöne Woche und sei lieb gegrüßt, Frauke

    P. S.: Weiß will ich meine Schränke nicht haben, auf keinen Fall reinweiß. Aber so, wie's jetzt ist, ist mir das Esszimmer einfach zu antik. Irgendetwas muss da passieren und die richtige Idee wird mich beizeiten schon „anfallen“.
    P. P. S.: Deine Oma hat mir auch 'nen Kringel geschickt ;-), danke für's Trösten!!!

  5. Dein Hochzeitsgeschenk nahm viel Zeit und Mühe zu machen. Es wird geschätzt. Es wird langer als ein Toaster gehalten werden!

    Grüße Greg und seine Katzen

  6. Dein Hochzeitsgeschenk nahm viel Zeit und Mühe zu machen. Es wird geschätzt. Es wird langer als ein Toaster gehalten werden!

    Grüße Greg und seine Katzen

  7. Meine Freundin heiratet Freitag. Und Gott sei dank hat sie diese Woche Urlaub und wir laufen uns auf Arbeit nicht über den Weg. Sonst würde ich mich am Ende noch verquasseln.
    Aber ich weiß jetzt schon das sie mein Geschenken lieben wird. Zitat meiner Freundin: Alles was Du machst ist toll und ich werde es lieben.
    Aber gerade das antike ist doch toll. Du findest schon eine schöne Idee.
    Liebe Grüße
    Sandra

  8. Meine Freundin heiratet Freitag. Und Gott sei dank hat sie diese Woche Urlaub und wir laufen uns auf Arbeit nicht über den Weg. Sonst würde ich mich am Ende noch verquasseln.
    Aber ich weiß jetzt schon das sie mein Geschenken lieben wird. Zitat meiner Freundin: Alles was Du machst ist toll und ich werde es lieben.
    Aber gerade das antike ist doch toll. Du findest schon eine schöne Idee.
    Liebe Grüße
    Sandra

  9. Und es hat Spaß gemacht.
    Liebe Grüße
    Sandra

  10. Und es hat Spaß gemacht.
    Liebe Grüße
    Sandra

  11. Gern geschehen.

  12. Gern geschehen.

  13. says:

    Wahnsinn und alle Achtung, es ist gigantisch und gefällt mir sehr, sehr gut,
    lg helli

  14. says:

    Wahnsinn und alle Achtung, es ist gigantisch und gefällt mir sehr, sehr gut,
    lg helli

Kommentare sind geschlossen.