Allgemein

Ein (hängender) Adventskalender für Blacky

Es war einmal ein kleiner Kater, der zog vor  etwas mehr als einem Jahr in das königliche Schloss. Damals war er noch sehr klein und kam nicht überall hin. Das passte dem kleinen Kater nicht und er machte sich oft lautststark bemerkbar. Nach dem Motto: Wenn ich groß und stark bin dann kann ich überall hinaufklettern.
Das Jahr stricht so ins Land und zu Ostern war der kleine Blacky- Kater schon so groß das er wirklich überall rauf kam. Kein Schrank oder Regal war ihm zu hoch. Deshalb musste ich auch die königliche Osterdeko an die Decke hängen. Zum Unmut von Blacky. Doch wenn ich meine Glaseier behalten wollte, dann musste ich das wohl machen.

 

Nun ist schon wieder Weihnachten und ein neues Problem stellte sich für mich. Blacky klettert nicht nur gerne überall rauf. Nein, er ist auch wie sollte es anders sein sehr vernascht.
Und wie bei kleinen Menschenkindern gibt es auch bei Katzenkindern jedes Jahr ein Weihnachtskalender. Letztes Jahr konnte ich ihn noch getrost auf den Schrank stellen. Doch dieses Jahr befürchtet ich das er wenn ich eines Tages von der Arbeit heim komme leer gefressen auf dem Boden liegen würde.
Also sann ich nach einer Idee und sie kam mir, wie so oft, über Nacht.
Blackys Kalender sollte unter der Decke hängen.
Aber einfach so ein Kalender ans Band und unter die Lampe hängen fand ich doof. Also kam ich auf die verrückte Idee mit dem Teelichtdeckenhaltenweihnachtskalender.
Das ist schon mal ein Blickfang wenn man den königlichen Salon betritt. Allerdings große Menschen müssen um ihn herumlaufen. ;)

 

Material:
Deckenteelichthalter
Chiffonbeutel (je nach Anzahl für die Teelichter)
Vintage-Scapbookpapier
rotes Schleifenband
Klebe
Weihnachtskalenderzahlen
Baumkugelharken

 

Denn Deckenteelichthalter der quasi den Kalender bildet einfach zusammen bauen.
Die Chiffonbeutel mit den Kalenderzahlen bekleben und in die Teelichthalter stellen.
Für die restlichen „Türchen“ kleine Schachteln basteln. Hier könnt ihr die Anleitungen für die Schachteln noch mal nachlesen. 
Mit den restlichen Nummern versehen und dem Schleifenband verschließen.
Schleifenband für die Aufhängungen in unterschiedlichen Längen zuschneiden oder einfach um den Teelichthalter mehrfach wickeln.
Die Harken an das untere Ende des Bandes knoten und die obere Hälfte am besten zusammendrücken. So kann das Band nicht abgehen.
Die Päckchen an die Harken hängen.
Ach ja vergesst bloß nicht die Päckchen und Beutel zu befüllen.

 

Blacky ärgert sich im Moment weil er nicht an den Kalender kommt und steht oft auf dem Kopfteil des Sessels und macht sich Luft. Das sieht echt putzig aus. Ich wette das er in ein zwei Tagen genau weiß das seine Leckerlis da drin sind.

Sanni K.

Teetrinkerin, Selber- mach- Mädchen, Pflegemama von Herrn Fuchsberger & Miss la Diva, Miss Vio Frühaufsteherin und Vintagefan

Für dich vielleicht ebenfalls interessant...

8 Kommentare

  1. Hach, was für eine tolle Geschichte :-) Da bin ich ja mal gespannt, ob Blacky nicht doch noch einen Weg zum Adventskalender findet ;-)

    Liebste Grüsse,
    Silvi

  2. Hach, was für eine tolle Geschichte :-) Da bin ich ja mal gespannt, ob Blacky nicht doch noch einen Weg zum Adventskalender findet ;-)

    Liebste Grüsse,
    Silvi

  3. Ich fürchte ohne meine Hilfe kommt Herr Fuchsberger dort nicht an. Der Kalender hängt genau in der Mitte des Zimmers. Kein Tisch, Stuhl oder Sessel steht dicht genug um gefahrlos, für Blacky, da ran zu kommen. Aber ich könnte wetten das er nach dem ersten Kästchen ganz genau weiß das das sein Kalender ist. ;)

  4. Ich fürchte ohne meine Hilfe kommt Herr Fuchsberger dort nicht an. Der Kalender hängt genau in der Mitte des Zimmers. Kein Tisch, Stuhl oder Sessel steht dicht genug um gefahrlos, für Blacky, da ran zu kommen. Aber ich könnte wetten das er nach dem ersten Kästchen ganz genau weiß das das sein Kalender ist. ;)

  5. Ganz toll das der Blacky einen eigenen Adventskalender haben darf.
    Vielleicht fängt er bald an Stühle zu verschieben damit er an seine Leckereien kommen kann. ;-D

    Liebe Grüessli
    Julia

  6. Ganz toll das der Blacky einen eigenen Adventskalender haben darf.
    Vielleicht fängt er bald an Stühle zu verschieben damit er an seine Leckereien kommen kann. ;-D

    Liebe Grüessli
    Julia

  7. Anonym says:

    Herrlich !

    lieben Gruß
    Uta

  8. Herrlich !

    lieben Gruß
    Uta

Kommentare sind geschlossen.