Allgemein

Adventdeko in 4 Teilen Teil 2 Rentier

Heute ist der zweite Advent und darum gibt es heute auch den zweiten Teil aus der Weihnachtswinterlandschaft – das Rentier.

 

 

Rentiere habe ich ja in den letzten Jahren viele gefilzt. Aber heute gibt es die Anleitung noch mal so.
Material:
1 große Kugel aus Styropor
großes Ei oder Kopf aus Styropor
Zahnstocher oder Spieß aus Holz
Geweihspieße + Ohren
Filznadel
Messer
Klebe

 

Schneide ein Stück von dem Styroporball ab. So das die Kugel Stand hat. Umfilze sie mit der beigefarbenden Märchenwolle.  Filze nun den Styroporkopf aus der gleichen Wolle. Filze anschließende mit der roten Wolle eine Nase auf die Spitze des Kopfes, in weiß die Augen und mit der schwarzen Wolle die Pupillen. Für den Mund habe ich mich in dem Fall auch für schwarz entschieden.
Filze nun im nächsten Schritt die Ohren an den Kopf. Bohre mit dem Spieß ein Loch in den Körper und einen unten in den Kopf. Bestreiche den Spieß mit Klebe und stecke in die jeweiligen Löcher. Nun befestige noch das Geweih am Kopf. Stecke einfach die Spießenden an die entsprechenden Stellen.
Für Rudis  und Blitz Halsband habe ich aus roter Märchenwolle ein Halsband geflochten. Das Glöckchen daran befestigt und ihm um den Hals gelegt und am hinteren Ende festgefilzt.
Blizzers Schal habe ich aus weichen Filzstoff geschneidert.
Die Brille von Donner habe aus Blumendraht gedreht und aus weißer Märchenwolle habe ich ihm ein kleines Bärtchen an das Kinn gefilzt.

 

 

Nun solltest Du also schon einen oder zwei Schneemänner, ein Rentier und eine Bodenplatte für Deine Deko haben.

In diesem Sinne einen schönen zweiten Advent.

Sanni K.

Teetrinkerin, Selber- mach- Mädchen, Pflegemama von Herrn Fuchsberger & Miss la Diva, Miss Vio Frühaufsteherin und Vintagefan

Für dich vielleicht ebenfalls interessant...

2 Kommentare

  1. Wow, so ein zuckersüßes Rentier! Wirklich schön geworden!
    Liebe Grüße,
    Sarah

  2. Wow, so ein zuckersüßes Rentier! Wirklich schön geworden!
    Liebe Grüße,
    Sarah

Kommentare sind geschlossen.