Also die Weihnachtzeit und ich wir haben ja ein zwiespältiges Verhältnis. Dafür gibt es ja auch einen Grund. Ich bin nicht umsonst vor 12 Jahren zum Grinch motiert. Keine angst, grün und pelzig sehe ich nicht aus. Eher rot und lockig. ;)Also auf dem Kopf. Und trotzdem gibt es auch bei mir Weihnachten. Hier mal 10 Fakten über Weihnachten und mich.
Eigentlich war ich mal ein richtiger Weihnachtsfan. Mit allem was dazu gehörte. Es konnte gar nicht genug Deko in meinem Schloss stehen.
Heute ist das eher anders herum. Ein Deckenkalender für Herrn Fuchsberger, eine kleine selbstgebastelte Weihnachtslandschaft für das Vertico und eine große für den kleinen Flur. Und wehe es rennt einer den alten Weihnachtsmann um. :) Und ein bisschen Tischdeko. Das wars schon.
Backen. Das war und ist ein ganz großes Thema in der Weihnachtszeit. Die königliche Familie, also meine schwesterliche Kronprinzessin, die Königinmutter und ich, wir backen wie verrückt. Und jeder hat seine festen Rezepte. Und jedes Jahr kommen die gleichen Sachen auf den Tisch. Fragt nicht der Tisch biegt sich jedes Jahr durch.
Unser Pfeffernussrezept ist schon über 100 Jahre alt. Anfang Oktober, nach meinem Geburtstag, kocht die Königinmutter den Teig. Anfang November nach ihrem Geburtstag werden sie dann ausgebacken und bis zum ersten Advent auf dem Küchenschrank versteckt. Aber alle kennen das Versteck. Pech wer nicht schwindelfrei ist. ;)
Weihnachtsgeschenke kaufe und bastel ich immer schon im November. Dann wird auch alles gleich verpackt und nicht versteckt. Bei mir liegt sowas offen rum.
Bei uns gibt es Weihnachten keinen Kartoffelsalat mit Würstchen. Das ist Silvesteressen. Heiligabend gibt es Schweinefilet mit Pommes, Pilzen in Pfeffersoße und einen himmlischen Schokoladentraum.
![]() |
Herr Fuchsberger hat sich letztes Jahr am meisten über das Papier gefreut. |
Geflügel gibt es bei uns Weihnachten nur sehr selten, weil der Herrscher kein Geflügel ist und das obwohl seine Eltern Geflügel gezüchtet haben. Wenn es mal Gans und Co gibt, dann muss gleich noch was anderes fleischiges auf den Tisch.
Der Tannenbaum. Ein Streitthema würde ich mal sagen. Jedenfalls muss ich mich immer rechtfertigen warum wir einen künstlichen Baum haben.
Ganz einfach.
-
Ich habe drei Papageien. Ich will nie wieder zum Tierarzt rennen müssen, weil einer von ihnen, fast an einer Harzvergiftung gestorben wäre. Außerdem hasse ich Tannennadeln auf dem Boden.
-
Der Baum richt nur 24 Stunden nach Tanne und dann fängt er an zu trockenen.
-
Ich habe noch nie gesehen das einer seine Nase in die Tanne gesteckt hat und gesagt hat: Riecht das aber gut. ;)Und 4. Mein Baum sieht so echt aus. Das immer keinen glauben will das er künstlich ist.
Mein Weihnachtbaum ist ein Märchenerzähler. Kunterbunt und zu 89% mit selbstgebastelten Schmuck versehen. Einfarbige oder Zweifarbige Bäume finde ich doof und sie sehen wie Kaufhausbäume aus.
Märchen und Weihnachsfilme liebe ich über alles. Davon kann ich gar nicht genug bekommen. Meine drei Lieblingsfilme sind: Nein nicht drei Hasselnüsse für Aschenputtel. Sondern „Die goldene Gans“, „Wie man Prinzessin weckt“ und „Morgen Findus wird’s was geben“.
Das wichtigste für mich ist aber an Weihnachten mit der königlichen Familie zusammen zu sein. Essen trinken, Spiele spielen, Bücher lesen, Filme schauen und quatschen, das ist für mich das allerwichtigste an Weihnachten.
Und warum? Na weil ich alle zwei Jahre an den drei Weihnachtstagen arbeiten muss. Ja, es gibt Leute die müssen das. Und das ist vielen gar nicht bewusst.
Man lernt solche Feiertage dann echt zu schätzen.