Ein gesundes neues Jahr euch allen da draußen.
Nun ist die Feierei endlich vorbei.
Die Weihnachtsdeko ist in die Katakomben des Schlosses verband worden.
Ruhe und Ordnung ist wieder eingekehrt.
Vorallem Ruhe. Ich hasse die Knallerei. Nicht nur weil unsere Tiere hier dieses Jahr verrückt gespielt haben.
Wer schon einmal selber so ein Teil vor die Füße geworfen bekommen hat und in letzter Sehkunde aus der Schockstare erwacht ist um wegzulaufen. Wer schon mal eine Freundin im Affekt eine brennende Jacke ausgezogen hat oder fast sein Heim verloren hat weil so ein … das Wort mit P benutze ich jetzt nicht, nicht in der Lage war eine Rakete fachgerecht zu zünden, der weiß was ich meine. Das alles habe ich schon mal erlebt.
Es gibt natürlich auch schöne Dinge an Silvester.
Ja stellt Euch vor ich finde auch was schön.
Das letzte vorletzte große „Fressen“ in der Weihnachtszeit. Das letzte ist bei uns immer Grünkohl am Neujahrstag.
Lustige Musik zum tanzen.
Karten legen, das muss einfach sein.
Blei gießen gehört dazu.
Und nicht zu vergessen das Gummibärchenorakel und die Glückkekse.
Letzteres ist diesmal ausgefallen, weil keiner an sie gedacht hat.
Das schöner aber sind doch die Neujahrgeschenke um Mitternacht.
Ein letztes Geschenk im alten Jahr oder ein erstes im neuen. Wie mans nimmt.
Ich bekam dieses Jahr vom Herrscher und der Königinmutter einen Glücksbambusstamm und von meiner schwesterlichen Kronprinzessin einen gehäkelten Engel. Den finde ich ja besonders süß. Warum bloß? Wahrscheinlich weil er mich an einen Tim Burton Film erinnert.
Ich selber habe für die königliche Familie kleine wild aussehende Schweinchen aus Wollresten gefilzt.
Das graue Familieschwein.
Das rote Liebeschwein.
Und das wilde Babyschwein.
Das ganze ist übrigens ganz einfach.
Material:
1 Styropei
Märchenwolle in der Farbe der Wahl und etwas schwarze und weiße Märchenwolle
Filznadel
Filzkissen
Das Ei wird mit der Wolle befilzt. Je fester man das macht um so glatter ist es. Ich wolle kuschlige Schweine, deshalb liegt die Wolle lockerer an.
Für die Schnauze etwas Wolle im Grundton in ein flaches Oval filzen. Zwei schwarze Punkte drauffilzen. Da macht man am besten auf dem Filzkissen. Das ganze an das Kopfende filzen.
Für die Augen zwei weiße flache Kugeln filzen. Je einen schwarzen Punkt darauf filzen und das ganze über die Schnauze setzen und festfilzen.
Für den Mund ein wenig schwarze Märchenwolle zu einem schmalen Strich rollen und dann unter oder seitlich unter die Schnauze filzen.
Für die Ohren aus der Grundfarbe zwei kleine Dreiecke auf Filzkissen filzen und dann das ganze an den Kopf filzen. Die Ohren kann man dann noch zurecht biegen.
Für den Ringelschwanz wieder etwas Wolle in der Grundfarbe nehmen zu einem Strich rollen. Eine Knoten einschlagen und das ganze locker an das Hinterteil filzen.
![]() |
Meine Glückboten für dieses Jahr. |
![]() |
|
Bei Mama im Arm ist man an Silvester am besten aufgehoben. |
Creadienstag, Meertje, Pamelopee, Made in a day, Kopfkino, The DIY Dreamer, art of 66 Handmadekultur
hallo Sanni,
puh, da hattest Du ja schon schlimme Silvestererfahrungen, da kann ich Dich verstehen, dass Du das alles nicht mehr brauchst.
Deine Glücksschweinchen sind richtig süß geworden – auch der kleine Glücksengel gefällt mir gut.
liebe Grüße
Gerti
hallo Sanni,
puh, da hattest Du ja schon schlimme Silvestererfahrungen, da kann ich Dich verstehen, dass Du das alles nicht mehr brauchst.
Deine Glücksschweinchen sind richtig süß geworden – auch der kleine Glücksengel gefällt mir gut.
liebe Grüße
Gerti
Vielen Dank, das wünsche ich dir auch! :-)
Bei sooooo viel Schwein kann ja im neuen Jahr nichts mehr schief gehen! ;-)
Alles Liebe!
Vielen Dank, das wünsche ich dir auch! :-)
Bei sooooo viel Schwein kann ja im neuen Jahr nichts mehr schief gehen! ;-)
Alles Liebe!
Hallo Sanni,
sind das süße Schweinchen !
Ich hoffe, dass sie Glück bringen !
Liebe Grüße
Käthe
Hallo Sanni,
sind das süße Schweinchen !
Ich hoffe, dass sie Glück bringen !
Liebe Grüße
Käthe