Allgemein

Dauerkalender Liebesbrief

Kennt ihr das auch? Es ist  Sommer man kommt in eine Buchhandlung da hängen schon die ersten Kalender fürs kommende Jahr.
Super. Da sind die tollsten Sachen dabei
. Aber jetzt schon kaufen?
 Wohin dann mit dem Teil?
Ich habe es bis jetzt immer geschafft, wenn ich denn früh einen Kalender gekauft habe, ihn so gut wegzupacken das ich ihn im Januar nicht wieder gefunden habe. Oder aber er tauchte irgendwann im Sommer wieder auf.  Haben Kalender eigentlich Beine zum weglaufen oder können sie sich verstecken?
Oder aber ich habe so lange mit dem kaufen gewartet das ich  am Ende keinen mehr gefunden haben der mir gefiel und ich stand ohne Kalender zu Beginn des neuen Jahres da. 
So ging es mir auch in diesem Jahr. 
Kein Kalender. 
Seit Januar spukt mir nun das Projekt Dauerkalender im Kopf herum. 
Und nun habe ich angefangen das umzusetzen. 
Dieser Kalender hat das Motiv Liebesbrief und er ist für meine gute (Brief)(Blogger)Freundin Manu von Ophelia lernt schwimm. 
Manu hat ja eine Schwäche für alles alte. Genauso wie ich. Asche auf mein Haupt.
Aber sie sammelt auch alte Postkarten. 
Erst wollte ich den Kalender auch mit dem Strohseidemotiv alt Postkarten gestalten. Doch dann gefielen mir die Liebesbriefe doch bester. 
Und damit ihr Euch vielleicht am nachbasteln probieren könnt. Hier nun die Anleitung: 
Material:
Leinwand (50×20 cm)
Chalky Vintage Farben nach euer Wahl 
Strohseidemotive
Servittenlack
4,5 m selbstklebende Bordüre
Magentklebeband
3 Magnete
Knöpfe in meinem Fall mit Vintagemotiv
Pinsel,
Wasser,
Schere

Eine weiße Leinwand 50x 20 cm

Die Leinwand wurde in hellblau grundiert.
Mit brauner Farbe und einem großen Rundpinsel die Ränder tupfen. Die Seiten links, rechts, oben und unten nicht vergessen.
Die Strohseide reißen oder ausschneiden und das Motiv mit dem Servittenlack am oberen Ende aufkleben.

Für die Monate, Wochentage und Tage, je Linien ziehen. Die größe der Abstände müsst ihr selbst bestimmen. Ich habe 5cm in der Höhe und 8 cm in der Breite würd die Worte und 5cm in der Höhe und 5cm in der Breite für die Zahlen genommen. Zwischen jede Zeile wird ein Magnetbandstreifen geklebt. Also Zeile aufzeichen, Magnetband, Zeile, Magnetband.

Die Linien mit einen braunen Filzstift nachziehen und Worte und Zahlen einschreiben.

Am unteren Ende Strohseidemotiv wie oben wieder zuschneiden und aufkleben.

Die drei Pins habe ich aus Knöpfen gefertigt. Einfach auf der Rückseite ein Magnet klebe.


Und so sieht das ganze dann fertig aus.

Ach und ehe ich es vergesse. 
Alles gute zum Geburtstag Manu. Wenn wahrscheinlich auch nachträglich.

Und bevor die Frage jetzt kommt. Ja ich habe mir auch einen eigenen Dauerkalender angefertigt. Aber denn zeig ich euch ein ander mal. 

Linkparty?

Sanni K.

Teetrinkerin, Selber- mach- Mädchen, Pflegemama von Herrn Fuchsberger & Miss la Diva, Miss Vio Frühaufsteherin und Vintagefan

Für dich vielleicht ebenfalls interessant...

6 Kommentare

  1. says:

    Ich habe solch einen großen Kalender nie gesehen. Es hat ein sehr gutes Design. Es scheint schwer zu schaffen.

    Grüße
    Greg und seine Katzen

  2. says:

    Ich habe solch einen großen Kalender nie gesehen. Es hat ein sehr gutes Design. Es scheint schwer zu schaffen.

    Grüße
    Greg und seine Katzen

  3. Nein, es war eigentlich einfach. Nachdem ich wusste wie ich es anfertigen werde.

  4. Nein, es war eigentlich einfach. Nachdem ich wusste wie ich es anfertigen werde.

  5. Danke, für die Glückwünsche, Sanni….

    Lg, Ophelia

  6. Danke, für die Glückwünsche, Sanni….

    Lg, Ophelia

Kommentare sind geschlossen.