Bevor ich zum eigentlichen Beitrag komme muss ich heute erst einmal was los werden.
Ich hätte ja nie damit gerechnet das Blackys total simple Katzentreppe so viel Klicks und Kommentare auslösen würde. Ich bin ganz platt. Danke an Euch alle da draußen. Das ist für mich nach vier Jahren Kreativsofa echt unfassbar. Unfassbar schön. Danke, danke, danke.
Doch jetzt um eigentlichen Beitrag.
Ich bin ja schon seit langen eine Verfechterin von Einkaufbeutel und schleppe die eh immer in meiner Tasche mit mir herum. Nur bin ich auch in dem Fall ein Fan von Unikaten, weil inzwischen ja fast jeder mit einem billigen Stoffbeutel aus dem Supermarkt oder von der Drogerie um die Ecke herum läuft.
Ich hatte hier noch Wolle herum liegen die ich mal ganz günstig gekauft habe, Das waren, glaube ich, Restposten.
Dieser Beutel ist auch was für Leute die nicht stricken können. Ihr braucht in dem Fall nur ein Loomset (2 halbrunde Teile und zwei kurze grade Teil aus dem Steckset), Wolle und Nähnadel, Stricknadeln
Das Strickset wird einfach nur zusammengesteckt. Maschen aufnehmen und nach Anleitung abstricken. Je nachdem wie lang der Beutel sein soll. Mein Beutel ist 100 cm lang.
Wenn der Beutel lang genug ist einfach den Faden so lang abschneiden damit der Boden abgekettelt werden kann. Zieh die Nähnadel durch den Faden und durch die Maschen. Nun das ganze zusammen ziehen und vernähen.
Für die Henkel habe ich vier Maschen aufgenonmmen und links gestrickt. Stricke die Henkel so lang wie Du sie brauchst. Du kannst das ganze auch wieder mit dem Loom machen oder einfach mit einer Rundstricknadel.
Nach dem abketteln habe ich die Henkel nur noch angenäht und weil ich gerne geschlossene Taschen habe einfach aus dem restlichen Garn eine Kordel gedreht. Diese durch die Maschen gezogen. Nun kann ich meinen Beutel auch zuziehen.
Ich weiß, das ganze sieht nicht unbedingt die ein typischer Beutel aus. Muss es ja auch nicht. Wenn der Beutel voll ist hat er eher was von einem Einkaufsnetz. Wie die Dinger aus meinen Kindertagen.
Und wenn wir schon bei Kindertagen sind. Vor ein paar Wochen war ich an einem Ort von dem ich geglaubt habe das ich ihn nie wieder sehen würde. Doch manchmal sind die Wege des Schicksals unergründlich und mein bald neuer Job führte mich an den Ort zurück. In ein Krankenhaus. Dort habe ich als Kind viele Monate verbringen müssen. Damals gab es schon Menschen die mit uns Schularbeiten machten und mit uns spielten. Eine dieser Therapeuten bracht einen Webrahmen mit und ich versuchte mich daran. Leider ohne großen Erfolg. Aber mein Ehrgeiz war trotzdem geweckt und ich bekam später einen von meinen Eltern. Erfolgreich war ich allerdings nie mit dem kleinen Rahmen. Irgendwie wurden meine Tischplatten immer zu klein und straff. Und so verschwand der Rahmen eines Tages wieder. Wo der wohl hingekommen ist?
Vor nicht allzu langer Zeit kamen meine schwesterliche Kronprinzessin und ich zum Thema spinnen und weben ins Gespräch und irgendwie packte mich wieder die Lust etwas neues auszuprobieren.
Da ein Spinnkurs nicht gerade in der Nähe war beschloss ich es mit dem weben mal zu versuchen. Ein bisschen recherchieren, lesen und dann einen „kleinen“ Stäbchenwebrahmen besorgen waren die Anfänge.
Doch erst einmal verschwand der Rahmen wieder in die Untiefen, denn manchmal spielt uns das Schicksal andere Aufgaben zu.
Doch vor gut zwei Wochen viel mir das ganze wieder ein. Und weil ich gerade etwas Luft nach oben habe bin ich nun am experimentieren.
Das ganze sind erst einmal nur Probestücke bevor ich mich an ein richtiges Projekt wage. Aber ich muss sagen ganz so dumm stell ich mich nicht an. Ich werde auf jeden Fall am Ball oder besser gesagt am Webrahmen bleiben.
Merrtje, Creadienstag, Merry Monday, Pamelopee, The DIY Dreamer, Häkellinie Dienstagsding, HoT
Das ist ja eine witzige Idee, liebe Sanni!
Und ein richtiges Platzwunder noch obendrein. Vielleicht sollte ich mal in meiner Restkiste kramen und auch so einen Beutel stricken. Gewebt habe ich das letzte Mal in der Schule …
Ist die Sonne inzwischen auch an der kalten Küste angekommen, habt ihr es auch etwas wärmer?
Ich schicke dir auf jeden Fall Sonne & Wärme … liebe Grüße, Frauke
Das ist ja eine witzige Idee, liebe Sanni!
Und ein richtiges Platzwunder noch obendrein. Vielleicht sollte ich mal in meiner Restkiste kramen und auch so einen Beutel stricken. Gewebt habe ich das letzte Mal in der Schule …
Ist die Sonne inzwischen auch an der kalten Küste angekommen, habt ihr es auch etwas wärmer?
Ich schicke dir auf jeden Fall Sonne & Wärme … liebe Grüße, Frauke
Ja inzwischen ist die Sonne auch hier angekommen und ich habe schon ein paar Mal in der Hängematte gelegen.
Ja inzwischen ist die Sonne auch hier angekommen und ich habe schon ein paar Mal in der Hängematte gelegen.