Allgemein

Nähen: Die Tasche aus dem Buch(regal)

Ich gestehe ich bin Taschesüchtig. Wenn ich könnte dann würde ich mir jede Woche eine neue Tasche kaufen oder vielleicht auch selber nähen.
Jetzt habe ich es getan. Ich habe eine Tasche genäht. Aber nicht irgend eine. Meine ist aus Büchern. Aus einem Buch eine zu nähen, das haben schon Leute vor mir getan. Aber aus zwei Büchern?

Und bevor ihr mich gleich  umbringt wie man Bücher zerschnippeln kann. Diese Bücher habe ich aus dem Bücherhotel mitgebracht. Und es sind alles Bücher die wahrscheinlich irgendwo in den Untiefen der Bücherscheune verschwunden wären und wohl nie mehr gelesen werden.

Im übrigen war es auch gar nicht so schwer so eine Buchtasche zu nähen.

Ihr braucht dafür:

2 Bücher ( bitte wirklich welche  nehmen die ihr nicht mehr lesen wollt oder jemand aus der Familie)
Stoff
Klebe
Nähgarn
Magnetknopf
Clipbügel
Nähmaschine
Schere
Stift
Linial
Klebeband

Schritt 1

Achtet bitte darauf das ihr zwei gleichdicke Bücher nehmt. Kann man am besten aus der Seitenzahl ersehen. ;)   Schneidet die Buchseiten aus dem Buchdeckel.
Klebt die beiden rückseitigen Buchdeckel mit Klebe übereinander fest. Verstärkt das ganze mit Klebeband.

Schritt 2

Nun müsst ihr den Stoffzuschnitt vorbereiten. Ihr benötigt 4 Teile.

Teil 1
Legt das Buch auf den Stoff und zeichnet es einnmal rund herum nach. Legt das Buch an die untere oder obere Kante und zeichnet das Buch noch einmal nach. Nun gebt noch 2 cm Nahtzugabe dazu.

 

Teil 2
Legt das Buch wieder auf den Stoff und zeichnet es einmal rund herum nach. Gebt anschließend noch 2 cm Nahtzugabe dazu.

Teil 3 und 4
sind die Seitenwände.
Messt zuerst den Buchrücken aus. Zeichnet ihn auf den Stoff und macht euch in der Mitte der Linie ein kleine Strich oder Punkt.
Messt nun eine der beiden Buchseiten aus. Dies ist das Mass für die Höhe. Legt das Linial an den Punkt in der unteren Linie und messt die Höhe nach oben. Macht dort einen Punkt und zeichnet die Länge so wie unten ein.
Also wenn der Buchrücken 4 cm beträgt müsst ihr jetzt oben und unten eine Linie vom 4 cm haben.
Damit die Tasche aber weiter aufgeht müsst ihr jetzt oben noch ein paar cm dazugeben. z.B. auf jeder Seite 2 cm. So das die Linie oben 8cm beträgt und unten 4cm.
Nun verbindet ihr nur noch die die beiden oberen mit den beiden unteren Linien.

Jetzt müsst ihr das ganze noch einmal spiegelverkehrt machen. Die Höhe des Buches wieder an der Mitte ansetzen und die untere Länge (zB. 4cm) dazu geben.

Zum Schluss nur noch 2 cm Nahtzugabe dazu geben.
Das ganze müsst ihe 2 Mal anfertigen.

Schritt 3

Nun muss der Zuschnitt ausgeschnitten werden. Die Nahtzugabe muss nach innen gebügelt werden und die doppelten Hälften von Teil 1, 3 und 4 auf rechts.

Schritt 4

Nehmt euren Buchrücken und bestreicht diesen mit reichlich Klebe und klebt den Zuschnitt Teil 2 darauf.

Schritt 5

Jetzt kommt die Nähmaschine zum Einsatz.
Zuerst näht ihr alle übrig gebliebenen Teile einmal rund herum fest.


Dann legt ihr euch eines der zwei Seitenteile  mittig auf das quadratische Stück und näht es unten fest.

Das wiederholt ihr auf der anderen Seite.

Dann näht ihr erst die linke Seite und dann die rechte Seite fest. Ihr könnt auch umgekehrt beginnen.

Wiederholt das ganze mit der anderen Seite.
Dann solltet ihr eine Tasche haben.

Schritt 6

Sucht euch die Mitte der Längswand eurer Innentasche und markiert dort mit zwei kleinen Striche wo ihr den Magnetknopf einsetzen wollt. Schneidet die Stelle ein und befestigt den Knopf. Wiederholt das ganze auf der anderen Seite.

Schritt 7

Nun muss die Stofftasche zwischen die beiden Buchseiten. Das ist etwas knifflig, weil man recht zügig arbeiten muss. Da muss auch jeder seinen eigenen Weg für sich finden.
Ich mache es so:
Zuerst bestreiche ich den Buchrücken mit viel Klebe und setzte den Boden der Stofftasche ein. Drücke ihn fest.

Dann bestreiche ich die eine Buchseite mit viel Klebe ziehe sie hoch un klebe den Stoff ein. Damit mit das ganze nicht wegrutscht fixiere ich das ganze mit Wäscheklammern.
Das ganze wiederhole ich mit anderen Seite.
Anschließend streiche ich alle drei Seite noch mal mit der Hand nach.

Schritt 8

Jetzt fehlen nur noch die Bügel. Da ich mich für die Clipversion entschieden habe, da man hier nicht mehr bohren oder nähen muss, gibt es nicht mehr viel zu tun. Einfach die Bügel an der gewünschten Stelle befestigen.

 

 

 

Merry Monday, Creadienstag, Pamelopee. The DIY Dreamer, HoT, Kreativ & Froh, facile et beau,   Happy reccling,  Zwergenstücke TT Taschen und Täschen Handmade Kultur, Dienstagsding
Meertje

Sanni K.

Teetrinkerin, Selber- mach- Mädchen, Pflegemama von Herrn Fuchsberger & Miss la Diva, Miss Vio Frühaufsteherin und Vintagefan

Für dich vielleicht ebenfalls interessant...

10 Kommentare

  1. says:

    Hallo Sandra,
    das ist eine super kreative Tasche.
    Wird bestimmt viele Blicke auf sich ziehen.
    LG – Ruth

  2. says:

    Hallo Sandra,
    das ist eine super kreative Tasche.
    Wird bestimmt viele Blicke auf sich ziehen.
    LG – Ruth

  3. says:

    Wie genial ist das denn bitte. Superklasse.
    Lieben Gruß,
    Petra

  4. says:

    Wie genial ist das denn bitte. Superklasse.
    Lieben Gruß,
    Petra

  5. Sanni, die Tasche ist ja mega-geil! ein richtiges waschechtes (und nachmachenswertes) unikat :)
    ich staune immer noch wie toll und schön und einzigartig diese Tasche ist. Danke für die ausfühlich erklärung und fürs teilen <3
    liebe grüße
    gusta

  6. Sanni, die Tasche ist ja mega-geil! ein richtiges waschechtes (und nachmachenswertes) unikat :)
    ich staune immer noch wie toll und schön und einzigartig diese Tasche ist. Danke für die ausfühlich erklärung und fürs teilen <3
    liebe grüße
    gusta

  7. says:

    Wow ist die genial! Ich arbeite gerade noch an einer Clutch aus einem Buch.
    Ich habe auch die Bücher aus den Telefonzellen genommen. Die eh keiner mehr liest. So werden sie wenigstens schön weiterbelebt und erhalten. Upcycling halt :)

  8. says:

    Wow ist die genial! Ich arbeite gerade noch an einer Clutch aus einem Buch.
    Ich habe auch die Bücher aus den Telefonzellen genommen. Die eh keiner mehr liest. So werden sie wenigstens schön weiterbelebt und erhalten. Upcycling halt :)

  9. Schau mal unter Tutorial nach. Da habe ich zwei Anleitungen für Clutchtaschen.

  10. Schau mal unter Tutorial nach. Da habe ich zwei Anleitungen für Clutchtaschen.

Kommentare sind geschlossen.