Wie letzte Woche angekündigt hier etwas altes neues von mir. Dieses Projekt habe ich schon letzten Herbst angefertigt und vollkommen vergessen.
Ich und Handtaschen, Das scheint jetzt ein neues Hobby zu werden. Irgendwie macht es mir echt Spaß aus alten nicht mehr gelesenen Büchern Taschen zu nähen.
Vor ein paar Monaten waren wir ja wieder in unserem Lieblingshotel. Und dort nahm ich mit Genehmigung ein ganzes Bücherregal 120 Bücher mit die sich in Handtaschen verwandeln sollen.
Eines davon war dieses Buch mit dem ägyptischen Motiv. Meine schwesterliche Kronprinzessin meldet darauf hin gleich Besitzansprüche für eine ihrer Hofdamen an. Die hat mal Archäologie oder so studiert.
Doch eine kleine Clutch wollte ich daraus nicht machen, denn wenn ich ehrlich bin Frau trägt ja auch am Abend immer den halben Haushalt mit sich herum.
Mir spukte schon lange die Idee für die doppelte Buchclutch im Kopf und mit diesem Buch habe ich einen neuen Typ für mich erschaffen.
Hier nun die Anleitung für die Deckelbuchclutch.
Ihr braucht 2 gleichdicke Bücher
Klebe
Klebeband
Stoff
Garn
Schere
Nähmaschine
Linial
Stift
Magnetverschluss zum einkleben
Schritt 1
Achtet bitte darauf das ihr zwei gleichdicke Bücher nehmt. Kann man am besten aus der Seitenzahl ersehen. ;) Schneidet die Buchseiten aus dem Buchdeckel.
Schritt 2
Legt eines der Bücher auf den Stoff und zeichnet es einnmal rund herum nach. Legt das Buch an die untere oder obere Kante und zeichnet das Buch noch einmal nach. Nun gebt noch 2 cm Nahtzugabe dazu.
Schritt 3
Die Seitenwände für die Innentasche.
Messt zuerst den Buchrücken aus. Zeichnet ihn auf den Stoff und macht euch in der Mitte der Linie ein kleine Strich oder Punkt.
Messt nun eine der beiden Buchseiten aus. Dies ist das Mass für die Höhe. Legt das Linial an den Punkt in der unteren Linie und messt die Höhe nach oben. Macht dort einen Punkt und zeichnet die Länge so wie unten ein.
Also wenn der Buchrücken 4 cm beträgt müsst ihr jetzt oben und unten eine Linie vom 4 cm haben.
Damit die Tasche aber weiter aufgeht müsst ihr jetzt oben noch ein paar cm dazugeben. z.B. auf jeder Seite 2 cm. So das die Linie oben 8cm beträgt und unten 4cm.
Nun verbindet ihr nur noch die die beiden oberen mit den beiden unteren Linien.
Jetzt müsst ihr das ganze noch einmal spiegelverkehrt machen. Die Höhe des Buches wieder an der Mitte ansetzen und die untere Länge (zB. 4cm) dazu geben.
Zum Schluss nur noch 2 cm Nahtzugabe dazu geben.
Das ganze müsst ihe 2 Mal anfertigen.
Schritt 4
Klebt nun die beiden Bücher zusammen. Also zwei der Buchrücken. Achtet butte darauf, das der Buchrücken unten liegt der am Ende auch hinten außen zu sehen sein soll. Streicht also die untere Buchseite großzügig mit Klebe ein. Legt den anderen Buchrücken darauf und drückt ihn fest. Anschließend klebt noch jeweils zwei mal längs und quer Klebeband auf die Innenseite. So verstärkt ihr den Halt euer Tasche.
Schritt 5
Der Verschluss.
Klebt am besten zuerst den Magnet auf der nach außen später zu sehen ist. Also auf die Außenseite des Buchdeckels.
Wenn dieser fest ist gebt ihr etwas Klebe auf die andere Magnethälfte und legt den Buchdeckel einfach oben auf. Dieser muss also jetzt innen kleben. Gut trocknen lassen.
Schritt 6
Nun klappt ihr euer Buch wieder auf und legt das ganze noch einmal auf die Rückseite des Stoffs. Legt das Buch wieder auf den Stoff und zeichnet es einmal rund herum nach. Gebt anschließend noch 2 cm Nahtzugabe dazu.
Schritt 7
Nun muss der Zuschnitt ausgeschnitten werden. Die Nahtzugabe muss nach innen gebügelt werden und die doppelten Hälften von Teil 1, 3 und 4 auf rechts.
Schritt 8
Nehmt euren Buchrücken und bestreicht diesen mit reichlich Klebe und klebt den einfachen großen Zuschnitt darauf.
Schritt 9
Jetzt kommt die Nähmaschine zum Einsatz.
Zuerst näht ihr alle übrig gebliebenen Teile einmal rund herum fest.
Dann legt ihr euch eines der zwei Seitenteile mittig auf das quadratische Stück und näht es unten fest.
Das wiederholt ihr auf der anderen Seite.
Dann näht ihr erst die linke Seite und dann die rechte Seite fest. Ihr könnt auch umgekehrt beginnen.
Wiederholt das ganze mit der anderen Seite.
Dann solltet ihr eine Tasche haben.
Schritt 10
Nun muss die Stofftasche zwischen die Buchseiten. Das ist etwas knifflig, weil man recht zügig arbeiten muss. Da muss auch jeder seinen eigenen Weg für sich finden.
Ich mache es so:
Zuerst streiche ich die linke kurze Seite ein. Lege die Stofftasche auf und drücke sie fest. Am besten nehmt ihr Wäscheklammern zum halten. So lauft ihr nicht Gefahr das euch die Tasche verrutscht. Nun klebe ich den Boden ein und dann die andere Seite der Tasche. Denkt daran, das ihr diesmal nur die Hälfte der Rückwand mit Klebe einstreicht. Wäsche klammern anbringen und das ganze trockenen lassen.
Ein Buch als Tasche finde ich sehr kreativ und interessant.
LG Elke
Ein Buch als Tasche finde ich sehr kreativ und interessant.
LG Elke
Boa 120 Bücher!!!! … na da bekomme ich hoffentlich alle als handtaschen zu sehen… das nähst du doch in einem jahr weg *zwinker*
auf jeden fall sieht diese tasche interessant aus und meine tochter würde sie dir glatt wegschnappen als absoluter ägypten-fan :)
danke fürs teilen <3
liebe grüße
gusta
Boa 120 Bücher!!!! … na da bekomme ich hoffentlich alle als handtaschen zu sehen… das nähst du doch in einem jahr weg *zwinker*
auf jeden fall sieht diese tasche interessant aus und meine tochter würde sie dir glatt wegschnappen als absoluter ägypten-fan :)
danke fürs teilen <3
liebe grüße
gusta
Sie sind fast alle vernäht. Ein kleiner Stapel liegt noch in meiner Truhe. Aber wir fahren in ein paar Tagen eh wieder Nachschub holen. Nächsten Monat gibt es die Frühjahrskollektion. Ein Teil davon ist auch schon im Verkauf.
Sie sind fast alle vernäht. Ein kleiner Stapel liegt noch in meiner Truhe. Aber wir fahren in ein paar Tagen eh wieder Nachschub holen. Nächsten Monat gibt es die Frühjahrskollektion. Ein Teil davon ist auch schon im Verkauf.