Allgemein

Stricken: Pendlerbuchhülle

Auch Bücher mögen nicht frieren. ;) Und weil meine alten Bücherhüllen schon so abgenutzt sind habe ich mal wieder eine neue Pendlerbuchhülle gestrickt.

Diesmal habe ich Merinowolle genommen. Diese sollte man aber vorher noch einmal durchwasche, weil sie ja immer um 40 % einläuft.

Material:
1 1/2 Knäule Merinowolle von
Rundnadel
Knopf
Garn
Nähnadel

Diese Pendlerbuchhülle ist für ein Taschenbuch und mit Perlenmuster gestrickt. Ihr könnt aber auch jedes andere Muster verwenden.

18 Maschen aufnehmen.
1 RE 1 M rechts, 2 M links immer abwechseln bis zum Ende stricken.
2 RE 1 M li, 2 M re immer abwechseln stricken bis zum Ende.
3 RE 1 M li, 2 M re immer im abwechseln stricken bis zum Ende.
4 RE 1 M re, 2 M li immer im abwechseln stricken bis zum Ende.

Dieses Muster jetzt immer so weiter stricken bis ihr einen kleinen Schal habt. Der Schal sollte so lang sein das ihr einmal um das Buch (vom Buchdeckel bis zum Rücken) und noch einmal bis 3/4 des Buchdeckels herum reicht.
Jetzt kettelt die ersten 5 Maschen ab. Strickt die nächsten 8 Maschen rechts und kettelt die letzten 5 Maschen ab.

Setzt den Faden an die übrig geblieben Maschen an und strickt mit dem Muster von oben oder auch einem anderen den Verschluss. Ca 12 bis 16 Reihen. Je nachdem wie weit  ihr den Verschluss auf dem Buch haben wollt.

Für Innenseite  des Buchrücken  nehmt noch einmal 18 Maschen auf und strickt das Perlenmuster. 12 Reihen genügen dafür.

Jetzt klappt den linken Teil des Strickstücks nach innen um es zusammen zu nähen. Legt am besten ein Buch auf den Schal und klappt den Schal nach ihnen ein. Einfach oben und unten   zusammen nähen.

Für die Rückwand einfach das kleine Strickstück auf den hinteren Teil legen und auch oben und unten festnähen.

Zu guter letzt einfach noch den Knopf auf den den Buchdeckel nähen. Ich habe ihn noch mit einem Wollfaden umwickelt, damit er schön fest sitzt. Knopf durch den Verschluss schieben und fertig ist die Pendlerbuchhülle.

Merry  Monday, Creadienstag, Merrtje, Pamelopee, The DIY Dreamer, HoT, Dienstagsding, Froh & Kreativ, Stricklust, Häkelline, Liebste Maschen, Handmade Kultur

Sanni K.

Teetrinkerin, Selber- mach- Mädchen, Pflegemama von Herrn Fuchsberger & Miss la Diva, Miss Vio Frühaufsteherin und Vintagefan

Für dich vielleicht ebenfalls interessant...

8 Kommentare

  1. So ist dein Buch gut verpackt. Danke für den Link.
    LG Elke

  2. So ist dein Buch gut verpackt. Danke für den Link.
    LG Elke

  3. Liebe Sanni,
    das ist ja eine nette Idee. Ich glaube da könnte man auch gut Wollrester verarbeiten :)
    Danke dir fürs Zeigen.
    Danke auch für deine Verlinkung bei Liebste Maschen.
    Ich wünsche dir noch eine schöne restliche Woche.
    Liebe Grüße
    Fanny

  4. Liebe Sanni,
    das ist ja eine nette Idee. Ich glaube da könnte man auch gut Wollrester verarbeiten :)
    Danke dir fürs Zeigen.
    Danke auch für deine Verlinkung bei Liebste Maschen.
    Ich wünsche dir noch eine schöne restliche Woche.
    Liebe Grüße
    Fanny

  5. kuschelig verpackt, da wird das Buch nie wieder frieren :-)
    wobei mir persönlich die Wolle für das Projekt etwas zu dick wäre
    aber die Farbe ist klasse

    lieben Gruß
    Uta

  6. kuschelig verpackt, da wird das Buch nie wieder frieren :-)
    wobei mir persönlich die Wolle für das Projekt etwas zu dick wäre
    aber die Farbe ist klasse

    lieben Gruß
    Uta

  7. So etwas habe ich noch nie gesehen. Vielleicht ist es nützlich. Du wirst dein eigenes Buch leicht erkennen.

    LG Greg und seine Katzen (felinecafe.net)

  8. So etwas habe ich noch nie gesehen. Vielleicht ist es nützlich. Du wirst dein eigenes Buch leicht erkennen.

    LG Greg und seine Katzen (felinecafe.net)

Kommentare sind geschlossen.