Sonstiges

Nähen: Weihnachtliches Mamutprojekt oder ein Adventskalender für zwei

Der November ist da. Der Monat in dem ich euch ja immer meine  Adventskalender zeige. Auch dieses Jahr habe ich so einige hergestellt. Einige waren Bestellungen und einige sind so in den Verkauf gegangen.
Heute zeige ich euch mein größtes Weihnachtsprojekt und den wohl größten Adventskalender den ich je hergestellt habe.
Im Sommer habe ich ja eine kleine Pause eingelegt. Wer mir über Facebook allerdings folgt weiß das ich dort  in der Zeit ein paar Fotos gezeigt habe die mit diesem Projekt zu tun haben.

Doch ich sollte von vorne beginnen.
In der königlichen Familie ist es Tradition sich gegenseitig zur Weihnachtszeit Adventskalender zu füllen. Wir kaufen nicht die aus Schoki sondern überlegen uns jedes Jahr selber was neues zum füllen.
Letztes Jahr kamen die Kronprinzessin und ich so ins Gespräch von wegen die Kalender sind ja sehr schön nur blöderweise die Türchen oft so klein das ein Los und Co nicht darin Platz findet. Das war u.a. letztes Jahr die Idee der Kronprinzessin für ihre Regierung. Die beiden befüllen sich gegenseitig immer einen Kalender.
Und das brachte mich auf eine Idee.

Warum nicht gleich eine Kalender für zwei entwerfen. Möglichst einen aus Stoff. So das die Türchen auch groß genug sind.
Am liebsten hätte ich sofort mit dem nähen angefangen. Doch Weihnachten war schon fast gelaufen und bis nächstes Jahr war noch genug Zeit.
Doch in meinem Kopf setzte sich eine Idee fest und so entwarf ich in meinem Kreativbuch eine grobe Skizze. Eine Rückwand aus Stoff in der Mitte mit Weihnachtsmotiven und rund herum sollten 48 Säckchen hängen die man per Klettverschluss abmachen kann.

Da war meine Idee, die ich dann im letzten Sommer umsetzte. 4 Wochen habe ich daran genäht. Also Zeit solltet ihr, so denn ihr das Teil für eine oder 2 Personen nachnähen wollt, mitbringen.

Material:
Für die Rückwand:
2m x 1,40 m Stoff  ( in meinem Fall in blau mit Pünktchen)
2 Gardinenstangen zum ausziehen  (bis max 140 cm)
Vliesstoff 90 x 130cm
60×75 cm Stoff für die Mitte
Transferfolie
Backpapier
Weihnachtsmotive für Folie

Adventskalendersäckchen: (für 48 Stück)
verschiedene Patchworkstoffe 30×75 cm  (aus einer Bahn entstehen 2 Beutel)
Transferfolie
Adventskalenderzahlen zum downloden (z.B. hier)
ca 15 m Kordel
6 m Klettband, selbstklebend

Außerdem:
Nähmaschine, Garn, Schere, Zackenschere, Bügeleisen, Drucker und Computer, Sicherheitsnadel

Rückwand:

Halbiert den Stoff einmal in der Mitte so das ihr jetzt zwei Stücken 1m x 1,40 m habt.
Bügelt die Außenkanten des Stoffes auf links, so das die Stoffbahnen noch 90 cm breit und 1,30 cm hoch sind.
Bügelt die kleine Stoffbahn jeweils rund herum 1 cm auf links und legt sie mittig auf die Bahn die euer Vorderseite des Kalenders sein soll. Steckt sie fest und näht sie anschließend rundherum fest.
Legt die Vliesbahn zwischen die beiden Stoffbahnen. Steckt sie fest und näht das ganze zusammen.

Für den Tunnelzug:
Klappt unten und oben ca 3 cm des Stoffes auf die Rückwand des Kalenders und steckt sie wieder fest. Näht das ganze fest.
Jetzt könnt ihr euere Gardinenstangen schon durchziehen.

Druckt euer Weihnachtsmotive für das Bild in der Mitte auf die Transferfolie. Motive dafür gibt es auf Pinterest. Ich habe mich für Postkartengröße entschieden. Damit das ganze hübsch aussieht habe ich mit der Zackenschere einen Rand geschnitten.
Zieht die Rückseitenfolie vom Motiv. Platziert es auf euer Kalenderrückwand. Legt das Backpapier darauf und bügelt es auf der höchsten Stufe eueres Bügeleisen fest.

Adventskalendersäckchen:

Halbiert die Stoffbahn einmal.
Nehmt die eine Stoffbahn und halbiert diese noch einmal. Aus diesen beiden Teilen entsteht jetzt ein Säckchen. Bügelt links und rechts jeweils 1 cm auf links. Knickt das ganze noch einmal auf links und bügelt diesen auch fest.

Wiederholt das ganze unten genauso.
Bügelt dann oben auch 1 cm auf links und knickt dann ca 3 cm um und bügelt es fest.
Wiederholt das ganze mit dem zweiten Stoffteil.

Dann näht ihr bei beiden Stoffbahnen zu erst den Tunnelzug fertig. Legt dann die beiden Bahnen auf links. Heftet sie und näht dann die beiden Bahnen zusammen. Achtet aber darauf den Tunnelzug offen zu lassen.
Das ganze müsst ihr jetzt noch 47 mal wiederholen. ;)

Druckt dann eure Adventskalenderzahlen auf die Transferfolie. Schneidet sie aus und bügelt sie auf Eure Adventskalendersäckchen.

Schneidet Euch euer Kordel zur und zieht sie mit Hilfe einer Sicherheitsnadel durch den Tunnelzug.
Schneidet das Klettverschlussband zu und klebt es zuerst auf die Rückseite euer Säckchen und anschließend auf euer Kalenderrückwand.

Und fertig ist der Adventskalender für zwei. Das ganze kann man aber auch für eine Person anfertig. Dann braucht ihr aber nur die Hälfte vom Stoff.
Das tolle an dem Kalender. Sollte sich doch noch mal Familienzuwachs einstellen kann man einfach die Gardinenstangen rausziehen und verlängern und mit zusätzlichen Beuteln behängen.

 Merry MondayCreadienstag, Merrtje, Pamelopee, The DIY Dreamer, HoT, Dienstagsding, Froh & Kreativ, Weihnachtszauber Weihnachts- Linkparty Handmade Kultur

Sanni K.

Teetrinkerin, Selber- mach- Mädchen, Pflegemama von Herrn Fuchsberger & Miss la Diva, Miss Vio Frühaufsteherin und Vintagefan

Für dich vielleicht ebenfalls interessant...

6 Kommentare

  1. Wo finde ich denn bei FB? Wenn du magst, dann schau doch mal bei mir rein. Einfach ein-kleiner-Blog eingeben. Das ist ja ein Mammutkalender! Die Idee mit dem Klettverschluss finde ich gut.
    LG Elke

  2. Wo finde ich denn bei FB? Wenn du magst, dann schau doch mal bei mir rein. Einfach ein-kleiner-Blog eingeben. Das ist ja ein Mammutkalender! Die Idee mit dem Klettverschluss finde ich gut.
    LG Elke

  3. Dies ist eine sehr schöne Adventskalender!

    LG Greg (felinecafe.net)

  4. Dies ist eine sehr schöne Adventskalender!

    LG Greg (felinecafe.net)

Kommentare sind geschlossen.