Für vier Dinge sind meine beiden Katzen bekannt. Schlafen, spielen, schmusen und fressen. Wobei hier die Reinfolge nicht unbedingt genau so stimmt. Eher wohl zu erst fressen, dann alles andere.
Futter ist überhaupt ein wichtiges Thema für Cera. Da sie eine ganze Weile wohl auf der Straße gelebt bzw wohl auch bei ihrem ersten Besitzer nicht genug bekommen hat spielen sich hier jeden morgen und Abend kleine Dramen ab. Denn nichts ist schlimmer als ein langsamer Zweibeiner. Dabei bereits ich doch die Mahlzeiten für die beiden recht schnell vor. Doch Cera steht jeden Tag hinter mir und treibt mich unter lauten Rufen an: Los das kannst noch schneller.
Mit ganz viel Glück gesellt sich Blacky auch noch dazu und ich habe ein Katzenkonzert nach der Marke: Wir sind am verhungern. Es gab vor 10 Stunden das letzte mal was. Mach hin!
Jeden Tag das gleiche. Wenn dann auch noch die Tür zur Diele zu ist bleibt nur noch der Sprung auf die Durchreiche um in die Küche zu kommen. Ist dann aber gerade auch diese zugestellt, dann kann es schon mal ein war es Heuldrama werden der einen das Herz erweicht.
Eine Sache ist mir bei den beiden wichtig. Das sie gutes Futter bekommen. Dabei achte ich nicht nur darauf was ich füttere. Sondern auch was sie mögen. Schließlich esse ich ja auch nur was mir schmeckt bzw ich achte eh auf gesundes Essen.
Blacky und Cera sind was Futter betrifft grundverschieden. Blacky liebt Trockenfutter, Fisch, Soße und Gelee. Säuft nicht gerne. Und frisst auch alle Leckerlis. Mag allerdings Malt nur zum knappern.
Cera frisst lieber Nassfutter, Soßen, Gelee und Fleisch. Sie würde auch alles das fressen was wir essen, wenn ich es zulassen würde. Auch in Sachen Leckerlis ist sie wählerisch. Das Divengen in ihr überwiegt in dem Fall. Malt bevorzugt Cera in flüssiger Form. Wasser saufen tut sie gut und normal.
Ich habe schon von Anfang an einen Futterplan für die beiden. Von Montag bis Freitag gibt es Trockenfutter. Drei verschiedene Geschmacksrichtungen. Ja das muss sein, denn Blacky würde mir sonst am 4 Tag, mit dem gleichen Futter, den Stinkefingerschwanz zeigen. Am Wochenende gibt es grundsätzlich Nassfutter. Genauso wie an Feier- und Geburtstagen.
Einmal im Monat gibt es etwas frisches Huhn, Fisch oder ein gekochtes Ei. Wobei hier Blacky das gelbe frisst. Hat er von mir. Habe ich früher auch so gemacht. Und Cera das Eiweiß. Hat sie von meiner Schwester. Die hat früher nur das weiße gegessen.
Da ich vorhin den Aufschrei bei dem Wort Trockenfutter gehört habe zu meiner Verteidigung. Wer von euch putzt seiner Katze die Zähne? Keiner? Gut dann gebt ihnen ruhig Trockenfutter. Das ersetzt die Bürste und besorgt die Zahnsteinrückbildung. Allerdings ist viel Wasser dann auch wichtig. Aber das erklärt sich von selbst. Hat bei Blanka damals auch gut geklappt. In 15 Jahren hatte sie nur 2 Behandlungen. Bei Cera war das letzten Jahr im Gespräch. Am Ende des Jahres war nicht mehr die Rede davon.
In Sachen Trockenfutter gibt es hier eine sehr teure Marke die ohne bzw mit wenig Getreide in ihren Sorten arbeitet. Das diese Marke nicht verkehrt sein kann sieht man an Falco, dem Kater meiner Eltern. Der hatte als junger Kater immer Durchfall von der schlimmsten Sorte. Nachdem meine Eltern auf das teuere Futter umgestiegen war verschwanden sehr schnell seine Darmprobleme. Die meisten Trockenfuttersorten bestehen leider eben zum größten Teil aus Getreide. Nichts desto trotz zählt am Ende was Katze mag. Denn wir essen auch nur das was uns schmeckt.
Ein letztes Wort für heute noch zum Thema Feiertage und Nassfutter. Nassfutter ist der Sonntagsbraten am Wochenende. Dabei gibt es einen Tag Fisch. Einen Fleisch. Ihr wisst schon wegen der Vorlieben von Herrn Fuchsberger und Miss la Diva.
Für die Feiertage kaufe ich immer noch mal eine andere Marke, weil es halt Feiertage sind. Und die zelebrieren hier Mensch und Tier gleich. Was die Feiertagsmarke betrifft. Nun wenn meine Katzen so könnten wie sie wollten. Dann würden sie die wohl immer fressen. Da stürzen sich beide immer drauf.