
Da sind wir auch schon wieder aus der Sommerpause zurück. Ja, sie ist schon wieder rum. Und es wird Zeit für das erste Strick- DIY, denn wenn man so das Wetter beobachtet geht es langsam auf den Herbst zu. Wie ich mich freue. Ich liebe den Herbst.
In den letzten Wochen habe ich nicht einfach auf der faulen Haut gelegen. Nein, ich war ganz fleißig und habe nebenbei ein bisschen gewerkelt.

Unter anderem diese süße kleine Strickjacke für die Kronprinzessin. Welche ganz zufällig in den nächsten Wochen Geburtstag hat. Und da die Kleene eh eine Frostbeule ist und gerne Cardigans und Strickjacken trägt habe ich mal eben eine gebastelt… gestrickt. Allerdings nach einer eigene Anleitung. Daher auch gebastelt.

Ich habe mal wieder Wolle meiner Lieblingsmarke genommen und mich bewusst für blau entschieden, da die Kleene eh eine Schwäche für dunkle Töne hat. Auch wenn das auf den Fotos eher nach grau aussieht. Egal wie ich das ganze gedreht habe. Das Bild war irgrndwie immer grau. Es ein sehr dunkles mamoriertes blau.
Zum ersten mal in meinen Leben habe ich auch Zöpfe gestrickt. Flechten kann ich sie ja schon fast mein ganzes Leben lang. Aber mit dem stricken habe ich mich bis dato recht schwer getan. Doch dank einer gewissen Videoplattform habe ich es dann doch gelernt.
Ich finde es immer wieder erstaunlich wie leicht mir was neues stricken zu lernen über diese kleine Tutorials immer fällt.
Natürlich hat es ein bisschen gedauert bis ich es verstanden habe. Aber nach einigem üben habe ich es dann doch hinbekommen.

Und mich anschließend gleich rangemacht und ein eigenes Design für die Strickjacke zu entwerfen. En bisschen wellig ist das gute Stück ja noch. Aber das wird sich in den nächsten Wochen aushängen.
Jetzt muss nur noch der Frostbeule… Kronprinzessin die Jacke gefallen.
Habt einen schönen Dienstag.

Creadienstag, Creativ Lovers, HoT, Maschenfein, Stricklust, Liebste Maschen, Froh und Kredann, DvD Meine Fummeley
Wow . Moin Sanni , ein tolles Stück geworden , da muss sich gefreut werden !
Ich hab es auch nicht so mit Kleidungsstücken Stricken und häkeln oder Mustern .
Aber ich will es können . Mir sind da gewisse Plattformen auch ans Herz
gewachsen , da stricke ich dann sozusagen mit . Das geht hervorragend . Nun
brauche ich nur noch eine Lösung für das Passproblem .
Schön wieder von dir zu lesen , ich habe dich vor kurzem neu entdeckt und
werde dich jetzt öfter besuchen . Ich bin allerdings etwas Blogmüde geworden .
Liebe Grüße von JANI
Ich liebe es Klamotten zu stricken. Allerdings tue ich mich oft mit Anleitungen lesen schwer. Warum auch immer. Muster stricken habe ich zu 80
Prozent über Videos gelernt. Da Wolle eh nachgibt stricke ich alles in Größe S. Bei feiner Schafswolle bedeutet das bei mir 50 bis 54 Maschen im Anschlag. Je nachdem was ich stricke.
Huhu Sanni!
Wieder da? wird ja auch Zeit :0) :0) da hast du ja wieder mit projekten vorgelegt! die jacke ist toll geworden, ich habe dieses jahr auch das erste mal zöpfe gestrickt, das ging prima. ganz LG aus Dänemark, ulrike :0)
:-) Wow, Du bist ja eine echte Künstlerin, liebe Sanni! S
o tolle Muster stricken zu können.
Übung macht ja bekanntlich den Meister. Toll, dass es solche Tutorials gibt!
Hab noch einen schönen Tag und liebe Grüße
Claudia :-)
Sieht toll, aus – danke für den Link!
LG Elke