
Nachdem ich euch vor ein paar Wochen meine verschiedenen Variationen vom herzhaften und süßen Frühstücksbrot gezeigt habe wird es Zeit für das brotlose süße Frühstück. Keine Angst für die unter euch die lieber herzhaft essen gibt es auch was.
Die Brotvariationen könnt ihr übrigens hier noch mal nachlesen. Im übrigen kann man das auch alles super mit zur Arbeit nehmen. Quasi als Frühstück bzw Mittag to go. Ich persönlich halte nichts davon mir Mittags was zu kaufen. Auch wenn wir bei uns in der Firma günstig Mittag essen können. Unterm Strich summiert sich das ganze doch. Und ehrlich gesagt kocht ja auch jeder anders.
Doch jetzt kommen erst einmal das brotlose Frühstück. Viele, wie zum Beispiel die Kronprinzessin, mögen ja kein Brot oder Brötchen morgens. Deshalb muss es was anders sein. Es gibt viele schöne Alternativen. Ich zeige euch heute meine persönlichen Lieblinge zum Thema Müsli, Ei, Pankakes , Overnight Oates und Smoothie. Ich bin zwar eine bekennende Brotesserin, aber auch ich brauche mal was anderes morgens.
Das eine oder andere könnt ihr schon Abend vorbereiten wie zum Beispiel den Smoothie, den Tomatensalat oder Overnight Oates.
Zum Thema Müsli muss ich sagen das ich meins immer selber mische. Aber ihr könnt auch gern ein fertiges nehmen.
Mein persönliches Müsli sieht so aus.

Für die Basis braucht ihr:
1 Tüte Haferflocken, 1/2 Tüte Dinkelflocken, 2 EL Leinensamen und 2 El Weizenkleie
Außerdem sind in meinem Müsli noch eine Tüte geriebene Mandel, 1 Tüte Rosinen und 1/2 Tafel geriebene dunkle Schokolade
Alles zusammen in ein Gefäß geben. Verschließen und gut durchschütteln.
Und jetzt geht es los. Dies ist nur eine Auswahl und ihr könnt sie jederzeit variieren. Wer keine Milch mag oder verträgt kann sie auch durch Ersatzprodukte austauschen.
Mango – Nektarin – Minz- Smoothie

Zutaten:
2 Handvoll Mangowürfel ( gibt es schon als TK Ware) 1 Nektarine, ein paar Minzblätter, 1 Tl Vanillearoma und 600 ml Wasser
Nektarine waschen, Stein entfernen und zusammen mit der Mango, Minze, Wasser und Vanillearoma mixen.
In ein schönes Glas oder Flasche geben und über Nacht kühl stellen.
Wenn ich das ganze mit zur Arbeit nehme, dann gebe ich morgens immer noch ein paar Eiswürfel in die Flasche. So bleibt das ganze länger kalt.
Milchsmoothie mit Früchten

Ich bin so ein Mensch der eine gewisse Menge an Milchprodukten in der Woche brauche. Dabei ist es egal ob Milch, Käse, Quark oder Joghurt. Hauptsache was aus Milch. Ihr könnt natürlich auch Ersatzprodukte nehmen. Im übrigen könnt ihr die Früchte auch je nach Saison austauschen.
Ihr benötigt eine Banane, eine Birne, 2 El Joghurt, 600 ml Milch, 1/4 Tl Zimt.
Birne schälen, Kerngehäuse entfernen und grob würfeln. Zusammen mit der geschälten Banane, Joghurt, Milch und Zimt pürieren.
Am besten abends vorbereiten und über Nacht kühl stellen. Wenn ihr ihn mit zur Arbeit nehmen wollt einfach 2 Eiswürfel dazugeben.
Mein guten Morgen oder auch Antikater Smoothie

Ich gebe zu das ist ein gewöhnungsbedürftiger Smoothie und nicht für jedermann gedacht. Aber ich kann damit gut aufwachen und er hilft auch gut gegen den Kater. Hier erfolgreich getestet an einer gewissen Person. Und ich rede nicht von mir.
Ihr benötigt dafür: 400ml Möhrensaft, 5 kleine Tomaten, 1/4 Mango, 1 Tl Leinenöl, eine Prise Salz und Pfeffer und einen 1/4 Tl Zimt.
Alle Zutaten in den Mixer geben. Pürieren und in Gläser abfüllen. Kalt stellen.
Am besten auch kalt trinken, denn wir wissen ja alle warmer Möhrensaft schmeckt nicht.
Müsli

Ich esse unheimlich gerne auch mal Joghurt oder Quark so zum Frühstück. Nur leider hängt mit das so oder einfach nur mit Obst oft sehr schnell zum Hals raus. Deshalb mische ich gerne unter meinen Joghurt auch mal Müsli. Obst kaufe ich in dem Fall saisonal. Das ist also nur ein Beispiel.
1 Nektarine, 5 El Naturjogurt, 1 Prise Zimt und 2 El Müsli
Nektarine waschen, Kern entfernen und würfeln. Mit dem Joghurt und Zimt vermischen. Müsli drüber streuen.
Sollte ihr das mit zur Arbeit nehmen. Dann einfach Joghurt mit Zimt mischen. Und alles hübsch in ein Glas füllen. Eine Schicht Obst. 2 1 /2 El Joghurt, 1 El Müsil, Das restliche Obst, 2 1/2 El Joghurt und 1 El Müsli.
Schließlich isst das Auge mit
Schnelles Porridge

Das ist im Moment auch eines meiner Lieblingsfrühatücksform, weil es einfach lecker und super schnell geht. In meinem Fall werden die Haferflocken auch nicht gekocht. Und ich verwende feine Haferflocken.
Ihr braucht 3 El feine Haferflocken, 1 El Mandelstifte, 1 El Rosinen, 6-8 El Naturjogurt, 1 El Ahornsirup und Himmbeeren
Haferflocken, Mandeln und Rosinen mischen. Joghurt unterrühren bis ein Brei entsteht. Etwas Ahornsirup rüber geben und mit Himmbeeren genieren.
Ihr könnt aber auch jedes andere Obst nehmen.
Overnight Oats

Ich liebe diese Form von Frühstück, weil man sie super am Abend vorher vorbereiten kann. Sogar für ein paar Tage. Und man sie morgens nur noch aus dem Kühlschrank nehmen muss. Ehrlicherweise nehme ich es auch gern mal als Mittagessen mit zur Arbeit.
Die meisten Leute, die ich kenne nehmen für dieses Frühstück Haferflocken und mischen Leinensamen und Chiasamen runter. Zu letzterem habe ich eingespaltenes Verhältnis. Sie gehören zum Superfood und dazu fällt mir dann immer das Thema Umwelt ein. Und da ich zum Team Nachhaltigkeit gehöre kommt Superfood bei mir sehr selten bis gar nicht auf den Tisch. Ich verwende in dem Fall immer Leinsamen. Sie sind eh viel gesünder und auch günstiger.
In meinem Lieblingsovernigth Oats sind 60g meiner Müslimischung oder ihr nehmt einfach Haferflocker, 60g Naturjogurt, 60g Apfelmus, 120ml Milch, 1 El Ahornsirup und 1 TL Vanillearoma , 1/2 Tl Zimt
Alle Zutaten in ein Glas geben. Durchschütteln und über Nacht im Kühlschrank quellen lassen.
Rührei mit Tomatensalat

Ich liebe Eier, egal in welcher Form. Und Rüherei kann man gut und gern schon als Frühstück bezeichnen. Es gibt eine Unzahl von Varianten. Ich zeig euch heute meine.
Zutaten: 1 Ei, Milch, Salz, Pfeffer, Muskatnuß, Schnittlauch und meinen 3 El meines Tomatensalat , 3 El Milch, Butter
Das Rezept für den Tomatensalat findet ihr im ersten Teil von Frühstück ist fertig.
Ei,Milch und Schnittlauch verquirlen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuß würzen. Tomatensalat unterrühren. Butter in der Pfanne auslassen. Einmasse dazugeben und stocken lassen.
Dazu passt super gebratener Speck.
Eiermuffin mit Gemüsewürfel

Das ist nicht nur ein super Frühstück das man Abends vorbereiten kann. Es ist auch ein super Mittagessen für die Arbeit.
Zutaten:
2 Eier, etwas Gemüse, 1 El Milch, Wasser, Meersalz, Pfeffer, Muskat, Schnittlauch, Petersilie und Butter
Ich habe übrigens Möhren, Brokkoli und Blumenkohl genommen.
Kocht das Gemüse in Salzwasser gar. Lasst es kurz abkühlen und schneidet es in feine Würfel.
Verrührt die Eier mit der Milch. Würzt mit Salz, Pfeffer und Muskat. Gebt zum Schluss die Gemüsewürfel und die Kräuter drunter.
Fette die Muffinsform mit Butter aus und giesst die Eiermasse hinein. So da 3/4 davon voll ist.
Ofen auf 200 Grad vorheizen und ca 20 bis 25 Minuten backen.
Kurz abkühlen lassen und dann aus der Muffinform holen.
Dazu passt super Kräuterquark und oder gebratener Speck.
Frühstücksquark

Quark ist eine gute Alternative zum Joghurt und Milch mit Müsli. Ich zeige euch heute meine Müslifreie Variante. Die aber trotzdem satt macht. Ihr könnt das Obst übrigens auch saisonal austauschen.
Ihr braucht dafür 250g Magerquark, 2 El Naturjogurt, 2 El Ahornsirup oder Honig, Erdbeeren
Quark, Joghurt und ein 1 El Ahornsirup mischen. Erdbeeren waschen, halbieren und unter den Quark heben. Etwas Ahornsirup drüber geben.
Pancakes mit Birnensoße

Ihr könnt aber auch gerne Apfelmuss nehmen. Sollte das ganze eine Soße werden und ihr wollt ihn nicht selber machen, dann verlängert das ganze mit ein bisschen Wasser oder Apfelsaft
Für die Birnensoße braucht ihr eine Birne, Zucker, 100ml Wasser, Zimt und etwas Vanillearoma
Birne schälen, würfeln und im Wasser gar kochen. Pürieren und mit Zimt, Zucker und Vanillearoma abschmecken.
Da in der Soße schon viel Zucker ist lasse ich ihn im Pancake immer weg.
Zutaten
1 Ei, 3 El Vollkornmehl. 100 ml Milch, 1 Tl Zimt und 1 Tl Vanillearoma , etwas Rapsöl
Ei trennen. Eiweiß auf schlagen. Mehl, Eigelb, Zimt, Vanillearoma und Milch gut mit einander vermischen. Eiweiß unterheben.
Das Öl in der Pfanne erhitzen und den Teig mit einer Kehle einfüllen. Von bei den Seiten gut backen.
Das ganze nun mit der Soße servieren.
Ihr könnt das alles den Abend vorher gut vorbereiten. So das ihr euch morgens keinen Streß machen müsst. Wer die Pancakes lieber warm essen möchte. Einfach noch mal für 1 Minute in die Mikrowelle oder 2 Minuten in den Backofen geben.
Bananenpancake mit Ahornsirup

Das ganze hat ja so ein bisschen was von Weihnachten. Irgendwie erinnern mich die Pancakes an Backbanane.
Das Rezept für die Pancakes wie oben. Außerdem braucht ihr noch eine Banane und etwas Ahornsirup.
Teig zubereiten. Öl in die Pfanne geben. Etwas Teig in die Pfanne geben. Banane in Scheiben schneiden und in den Teig drücken. Anschließend von der anderen Seite ausbacken. Auf den Teller anrichten. Zum Schluss noch etwas Sirup rüber geben. Aber nicht ertränken.
Pancakesalat

Der Teig wird in dem Fall wie oben gebacken. Ihr benötigt dann nur noch Himmbeeren und Honig bzw Ahornsirup.
Die Pancakes in kleine Stücke schneiden. Mit den Himmbeeren mischen und 1 EL Ahornsirup oder Honig darüber geben.
So meine lieben, das waren meine Frühstücksideen. Die man super auch mit zur Arbeit oder zum Teil auch als Mittagessen verwenden kann oder einfach mal ein Wochenendfrühstück bzw einen Brunch aufzupeppen. Natürlich gibt es hier auch mal ganz profan die Wurst, Käse oder Marmeladendstulle. Ich brauche das ganz normale Essen natürlich auch.
Zu einem guten Frühstück unter der Woche gehört bei mir immer ein Glas Wasser, eine Tasse Tee und eine halbe Grapefruit. Am Wochenende tausche ich dann Tee und Wasser gegen Milchkaffee und Saft.
Jetzt stellt sich für mich noch die Frage wollt ihr noch mehr Ideen habe? Oder habt ihr schon die Nase voll. Ein paar hätte ich noch auf Lager. Ihr könnt mir ja gerne mal schreiben.Habt ein schönes Wochenende und viel Spaß beim ausprobieren.

Creativ Lovers , Froh & Kreativ, Samstagsplausch & Sonntagsglück
Sehr fein. Nur, am Morgen kann ich nicht essen und nachher muss ich losdüsen. Wenn ich dann penisoniert sein werde (das ist ja dann wie Ferien), nehme mich mir Zeit für einen Zmorgen. Liebe Grüsse von Regula
Deshalb kann man es ja auch mit zur Arbeit nehmen. ;)
WOW, was für ein opulentes Frühstück! Sieht alles sehr fein und lecker aus!
Viele Grüße
Anni
Guten Morgen,
Danke für die leckeren Rezepte, von denen ich mir einige aufschreiben werde.
Kennst du Frischkornbrei nach Dr. Bruker? Passt auch wunderbar in deine Liste und schmeckt richtig lecker. Das esse ich schon sehr lange jeden Morgen zum Frühstück.
LG
Yvonne
Hallo Yvonne, ja kenne ich. Aber ich mag keine Hirse. Den Link habe ich aber raus genommen, da dies sonst als nicht gekennzeichnet Werbung läuft.
Die Hirse kann man ja auch weglassen. Die tue ich da auch nicht rein.
Mit Verspätung zum Samstagsplausch…
Das sieht alles sehr delikat aus, auf den Milchsmoothie würde ich jedoch eher verzichten. Besonders ansprechend sind für mich die Muffins, die ich einmal ausprobieren möchte. Und ich freue mich hierher gefunden zu haben.
…ich wünsche Dir einen angenehmen Abend, liebe Grüße von Heidrun