Allgemein

Winterkollektion # 3 – Der Restepullover oder was man aus Wollresten alles so machen kann

Im September habe ich euch ja mein neues Herbstkleid gezeigt. Nun habe ich ja damals das erste Mal mit der Wollbutt* Wolle von Buttinette* gestrickt. Und wie das so ist wenn man eine Wollmarke noch nicht kennt man kauft zur Sichherheit mehr als man braucht.

Denn lieber ein Knäul mehr als eines zu wenig. Nichts ist schlimmer mehr als wenn man am Ende der Wolle feststellt das das Projekt noch nicht fertig ist aber der Fade des letzten Knäule zu Ende. Und so hatte ich die Wolle für mein Herbstkleid großzügig berechnet.

Am Ende blieb aber diesmal reichlich Wolle übrig. Doch was nun? Einlagern? Och nö. Dazu war sie zu schade. Und irgendwo im Hinterkopf gab es noch dieses Projekt mit dem Perlenmuster. Und irgendwie war ich ja auch so richtig auf den Geschmack gekommen in einem Stück den Rücken und das Vorderteil zu stricken. Ärmel anstricken von oben nach unten müsste beim Perlenmuster ja auch wieder ganz einfach sein. Und dann war da ja auch noch die Idee mit dem angestrickten flachen Rand.

Wie ihr seht war die Idee geboren. Es stellte sich nur die Frage ob die Wolle auch reichen würde. Fünf ein halb Knäule lagen hier . In der Vergangenheit hatte ich Pech und war dann oft nicht mit dem Garn hingekommen und musste am Ende noch Wolle nach kaufen.

Nun bin ich im Winter ein Freund vom Zwiebellook. Wenn man anfängt zu schwitzen oder einem warm ist, dann entblättert man sich einfach um ein zwei Kleidungsstücke. Und deshalb darf bei mir auch mal ein Pullover kürzer ausfallen, damit die Bluse, das Hemd oder T- Shirt auch mal darunter vorzippelt. Und so kam ich auf die Idee mit dem Kurzpullover. Dafür müssten die Knäule reichen.

Ich strickte alles in einem Stück. Nähte die Seiten zusammen. Strickte die Ärmel an. Und probierte diese Sache mit dem flachen Rippenkragen aus. Alles rund mit ohne Naht gestrickt.

Was soll ich sagen. Das war ein Selbstläufter, wie ihr ja in der Instagram Strickreise sehen konntet. Das Perlenmuster macht sich super für Pullover. Es ist schlicht und edel zu gleich. Und die Tatsache das ich nur noch zwei Nähte habe gefällt mir persönlich am besten.

Im Moment ist der Pullover noch wirklich etwas kurz. Aber Wolle zieht sich ja bekanntlich und wird er noch ein Stück länger. Und dann wird er perfekt sitzen.

Creadienstag, Creativ Lovers, HoT, Stricklust, Maschenfein, DvD, Kreativ und Froh, Caros Fummeley, niwibo

Sanni K.

Teetrinkerin, Selber- mach- Mädchen, Pflegemama von Herrn Fuchsberger & Miss la Diva, Miss Vio Frühaufsteherin und Vintagefan

Für dich vielleicht ebenfalls interessant...

4 Kommentare

  1. Ich finde das sieht richtig gut aus. Ein kurzer Pulli über einen langen Bluse sieht auch immer wieder nett aus.
    Es wäre echt schade um die schöne Wolle gewesen.

    Liebe Grüße
    Bettina

  2. Ein-kleiner- Blog says:

    Das ist doch ein sehr schönes Stück aus den Resten.
    LG Elke

  3. aber genau! shirt oder bluse drunter, dann ist das perfekt :0) ein schöner pulli und das muster sieht prima aus…ich habe meinen cardigan ja auch in einem stück hochgestrickt, nur die ärmel dann angesetzt zwischendrin. das finde ich auch super…ganz LG aus Dänemark, Ulrike :0)

  4. Sieht wirklich sehr schön aus. Damit kann man bestimmt dem Herbstwetter trotzen, auch wenn es derzeit noch Recht mild ist. Man merkt doch schon den Umschwung.

    Herbstliche Grüße schickt dir Pamela

Kommentare sind geschlossen.