Küche

Kaminessen

Was ich am Herbst so liebe ist die Gemütlichkeit die so langsam wieder einkehrt. Man muss nicht zwingend draußen sein. Kein schlechtes Gewissen haben wenn, man drinnen bleibt und auf dem Sofa mit Buch, Streamingdienst, Strickzeug und Kuscheldecke lümmelt.

Was ich aber am meisten liebe ist die Gemütlichkeit beim Essen und Trinken. Am Kamin mit Wein und oft deftigen Sachen. Aber manchmal reicht auch einfach eine kleine „Schweinerei“ oder auch Kaminessen bei uns genannt.

Es gibt nichts gemütlichere als Abends am Kamin mit einer Flasche Wein, guten Freunden und was leckeres kleines zu Essen.

Das ist mein Vorteil im Herbst Geburtstag zu haben. Ich muss abends nicht groß kochen. So ein paar Holzbretter mit ein paar Kleinigkeiten tun es oft auch. Und jetzt wollt ihr bestimmt meine Kaminrezepte haben. Doch vorher kommt die Einkaufliste.

Ihr benötigt

Baget, Butter, Schinken, Salami, Tomaten, Petersilie, Burrata oder Mozarella, Weichkäse, Ziegenkäsetaler mit oder ohne Speck, Weintraubensenf, Feigensenf, Käsestangen, Kräuterquark, Ofenkäse, Antipasti weißen oder roten Wein und viel Zeit

Falls ihr kein frisches Baget gekauft habt knuspeknuspert es im Backofen noch mal auf.

In der Zwischenzeit stellt die Käsestangen in ein Glas. Gebt den Kräuterquark in eine Schale dazu. Verteilt die Antipasti auf Schalen und öffnet den Wein. Alles schon mal auf den Tisch damit.

Schneidet das Baget in Scheiben und schiebt den Ofenkäse in den Ofen.

Bestreicht das Baget mit Butter. Belegt die eine Hälfte Salami und Schinken. Ganiert das ganze mit Petersilie und Tomate.

Bratet die Ziegenkäsetaler. Und belegt die andere Hälfte der Bagetscheiben mit den Ziegenkäsetaler, Burrata und Weichkäse. Gebt als Topping noch etwas Weintraubensenf bzw Feigensenf auf den Käse. Und alles auf einem Holzbrett abnrichten.

Holt den Ofenkäse aus dem Ofen und zusammen mit Bagetscheiben auf einem Brett anrichten. Und fertig ist das Kaminessen.

Nichts aufregendes aber so gut und simpel. Schnell gemacht ohne viel Aufwand. Denn es muss nicht immer das große Dreigängemenü sein. Der Vorteil beim Kaminessen: es kann nichts wirklich kalt werden. Mal abgesehen vom Ofenkäse und den kann man rasch noch mal in Backofen schieben. Man hat mehr Zeit für seine Gäste und steht nicht den halben Abend in der Küche.

Habt ein schönes Wochenende

Froh & Kreativ, Samstagsplausch und Sonntagsglück , niwibo, HoT, Creativ Lovers

Sanni K.

Teetrinkerin, Selber- mach- Mädchen, Pflegemama von Herrn Fuchsberger & Miss la Diva, Miss Vio Frühaufsteherin und Vintagefan

Für dich vielleicht ebenfalls interessant...

7 Kommentare

  1. says:

    Bei Einlaungen habe ich es auch gerne einfach. Man will ja nicht total erschöpft oder gar nicht bei den BesucherInnen sitzen. Viel Freude am Kaminfeuer! Ohne Feuer wäre Winter nicht gut auszuhalten. Liebe Grüsse von Regula

  2. says:

    Herzlichen Glückwunsch nachträglich von mir. Euer Kaminessen ist genau nach meinem Geschmack. Sieht alles sehr lecker und gemütlich aus.
    L G Pia

  3. Mjam…das sieht prima aus! bis auf Ziegenkäse amg ich alles :0) wenn mein Mann und ich mal wieder alleine sind, werd ich uns was Schönes machen , danke für den Ideenschubs… :0)ganz LG aus dem regnerischen, nächtlichen Dänemark, Ulrike :0)

  4. Oja, das sieht alles köstlich aus. Wir mögen es, vieles schon am Tag gut vorbereiten zu können, wenn abends Gäste kommen, sodass wir uns vor dem Besuch auch noch ein bisschen aufs Sofa setzen und die Füße hochlegen können. Nichts ist schlimmer, als abgehetzt von den letzten Aufgaben die Türe zu öffnen. Daher gibt es bei uns oft leckeres Baguette mit diversen Brotaufstrichen, die schon im Kühlschrank auf ihren Einsatz warten. Oder auch „Rosis Quarktorte“, die backe ich immer wieder gerne und sie schmeckt warm wie kalt sehr lecker.
    Liebe Grüße
    Anni

  5. Pia Verena says:

    Ich habe grosse Mühe um bei dir zu kommentieren. Jetzt versuche ich es nochmals.
    Nachträglich alles gute von mir, dein Tisch sieht sehr gemütlich aus und von den Häppchen würde ich gerne probieren.
    L G Pia

  6. says:

    Ich habe grosse Mühe um bei dir zu kommentieren. Jetzt versuche ich es nochmals.
    Nachträglich alles gute von mir, dein Tisch sieht sehr gemütlich aus und von den Häppchen würde ich gerne probieren.
    L G Pia

  7. Sieht sehr lecker aus euer Essen! Die dunkle Jahreszeit ist wirklich immer genau dafür gemacht gemütlich beisammen zu sitzen und es sich gut gehen zu lassen.
    Hab eine schöne Woche
    LG
    Yvonne

Kommentare sind geschlossen.