Allgemein

Es weihnachtet sehr: Kleine Gläser zum verschenke oder die andere Geschenkverpackung

Es gibt etwas über das wir dieses Jahr sehr oft gesprochen habe, über Umweltschutz und nach Haltigkeit. Doch zu keiner Zeit im Jahr vergessen wir das Thema so gerne wie zur Weihnachtszeit.

Doch warum nicht auch zur Weihnachten nachhaltig Geschenke verpacken. Das geht nicht? Doch geht sehr wohl.

Ehrlicherweise muss ich sagen das ich nicht erst seit diesem Jahr nachhaltig meine Geschenke verpacke. Mir geht es schon seit vielen Jahren auf den Geist mit Geschenkpapier und Co zu arbeiten. Man sitzt stundenlang am Tisch oder Boden kämpft mit Papier, Klebestreifen und Band. Drapiert und bindet, damit am Ende das ganze in Nullkommanix aufgerupft wird. Denn am Ende geht es ja doch nur um den Inhalt.

Ich habe schon vor vielen Jahren angefangen mir darüber Gedanken zu machen. Am Fang habe ich nur Süßigkeiten und kleine Geschenke mit meinen selbstgebastelten Geschenkekisten nachhaltig verpackt. Die kann man jedes Jahr weiterverwenden bis als Aufbewahrungsboxen nutzen. Es gibt Leute die sammeln die inzwischen. Später kamen dann meine Weihnachtsmannsäcke für die großen Geschenke dazu. Und nein man muss keine Geschenke mehr in Papier wickeln und sie dann in den Sack zu stecken. Meine Familie liebt es einfach ihre Weihnachtsmannsäcke aufzuziehen und nach und nach ein unverpacktes Geschenk heraus zunehmen. Macht mindestens genauso Spaß. Letztes Jahr habe ich mir dann was neues für die Schokolade überlegt. Kleine Gläser die auch am Ende super als Tischdeko herhalten können.

Dieses Jahr habe ich noch einmal einen Schwung Gläser gestaltet. Allerdings habe ich nur den Deckel aufgepeppt. Denn diese Gläser sollen nach Weihnachten als Voratsgläser in der Küche landen.

Jeder kennt das und nicht nur zur Weihnachtszeit . Wir haben alles unzählige aufgerissene Tüten im Schrank rumfliegen. Man kann sie noch so gut verschließen. Am Ende öffnen sie sich doch alleine und der Inhalt landet im Schrank oder Dose gut vermischt mit anderen Zutaten. Das nervt.

Warum also nicht gleich Gläser nehmen. Sie aufpeppen und in der Küche drapieren. Sieht schick aus. Man sieht gleich was man da hat. Der Ärger mit den aufrollenden Tüten ist auch nicht mehr. Und das beste man hat auch eine tolle Geschenkverpackung und ein Mitbringsel. Was ihr am Ende in euer Glas tut ob Pralinen, selbstgemachtes Müsli, Kekse und Co ist eure Sache. Aber dieses Geschenk ist auf jeden Fall ein Hingucker.

Ihr benötigt dafür auch nur ein Schraubglas, ein Hartgummitier, Klebe und Farbe zum bemalen oder Ansprüchen euer Wahl. Ich habe mir für weiß entschieden.

Klebt das Tier auf den Deckel. Lasst das ganze gut trocknen. Am besten über Nacht. Bestreicht das Tier und den Deckel mit Farbe. Gut trocknen lassen. Sollte die Farbe nicht genug decken, dann einfach das ganze nochmal wiederholen.

Glas befüllen und zuschrauben. Fertig ist das Geschenk, das am Ende nach weiterverwendet werden kann.

Habt einen schönen Dienstag

Creadienstag, HoT, Froh und Kreativ, Creativ Lovers, niwibo Sonntagsglück

Sanni K.

Teetrinkerin, Selber- mach- Mädchen, Pflegemama von Herrn Fuchsberger & Miss la Diva, Miss Vio Frühaufsteherin und Vintagefan

Für dich vielleicht ebenfalls interessant...

3 Kommentare

  1. hej sanni,
    wieder mal eine endgeniale idee für schnelle geschenke! mal schauen, ob ich was tierisches auftreiben kann :0) ganz LG aus Dänemark, Ulrike :0)

  2. says:

    Ohhh, wie zauberhaft. Ob als Vorratsgläser oder zum Verschenken – eine zauberhafte Idee.
    Viele Grüße
    Anni

  3. says:

    Cool! Diese Geschenkidee werde ich übernehmen. Liebe Grüsse zu dir. Regula

Kommentare sind geschlossen.