
Es regnet und regnet und regnet. Und wenn es nicht regnet, dann stürmt es. Genau das richtige Wetter zum lesen und stricken.
Und deshalb habe ich mein neues Strickbuch „Harry Potter magisch stricken „* kurz angelesen und dann auch gleich mal angefangen zu stricken. Praktischerweise hat der Frech Verlag* auch gleich zu einem Strickwettbewerb Hausschal KAL aufgefordert. Die liebe Uli von Ulrikes Smaating und ich, wir haben das gleich mal zum Anlass für ein Zauberstricknadelduell genommen.

Uli ist ja richtig Potterverückt und hat gleich mehrer Anleitung auf der Nadel. Ich stricke lieber hintereinander meine Projekte. Uli ist ja ein Gryffindor. Also war klar das sie auch diesen Hausschal stricken wird. Ich bin ja eher Team Slytherin. Gut kann ja jeder.
Und ehrlicherweise hätte ich gerne einen grünen Schal gestrickt. Aber leider habe ich keine passende grüne Wolle bekommen. Deshalb gab es bei mir ein Plan B und der heißt Rawenclaw. Gryffindor kann schließlich jeder. Und wer will schon ein Hufflepuff sein. 😉

Uli und ich battlen uns aber nur zum Spaß. Schließlich haben wir beide schon Hausschals gestrickt. Aber eben nach einer anderen Anleitung. Auf Instagram könnt ihr euch auch noch mal unser Duell anschauen. Es hat richtig Spaß gemacht mit Uli wieder mal was zusammen zu machen. Das ist auch nicht unser letztes Projekt für dieses Jahr. Aber mehr verrate ich noch nicht.
Diesesmal haben wir ja unsere Anleitung nach dem Buch “ Harry Potter magisch stricken “ gearbeitet. Deshalb hier noch mal ein kurzes Fazit zum Buch.

Die Anleitungen werden nach Schwierigkeitsgraden eingeteilt. Was auch gut ist. Allerdings finde ich die Grade zum Teil sehr fragwürdig. Gerade für einen Strickanfänger. Der Hausschal wurde mit 2 Blitzen bewertet. Ich finde aber das der Schal auch einen Blitz reicht, denn dieser Schal ist doch noch mit rechtsglatt und Rundnadel recht einfach. Andere Anleitungen wie einige Pullover wurden mit vier Blitzen bewertet wo ich doch eher zu 5 Blitzen neigen würde, denn von oben nach unten mit Passe stricken ist gar nicht so einfach.
Was ich auch vermisste habe sind die grundlegenderen Erklärungen zum stricken selbst. Also wie man Maschen aufnimmt. Wie man rechts oder links strickt usw. Das sind Dinge die man in jedem guten Strickbuch auch findet. Im Glossar werden zwar großartig ein paar Sachen wie Norwegertechnik erklärt. Aber was nützt einem Harry Potter Fan das der noch nie gestrickt hat?

Was mir wirklich gut gefällt sind die Möglichkeit mit Schritt für Schrittanleitung oder mit Auszählanleitung zu stricken.
Das ganze ist sehr hübsch bebildert mit Hintergrundanekdoten . Also auch etwas für nicht strickwütige Harry Potter Fans.
Mein Schlusswort: Ein witziges Buch mit schönen Bildern und Anleitungen die Lust zum nachstricken machen für die nächste Harry Potter -, Halloween- oder Faschingsparty. Oder einfach eben so.

*Dieser Beitrag enthält Werbung für den Frech Verlag und das Buch Harry Potter magisch stricken und ist ohne Auftrag.
Sonntagsglück DvD, Stricklust, HoT, Kreativ und Froh, niwibo, Magic Crafts, Caros Fummeley,
Liebe Sanni,
dein Hausschal gefällt mir sehr gut. 😁 Du findest sicher noch das richtige Garn bzw. Farbe und dann gibt es vielleicht noch einen? Wer darf denn den neuen Schal tragen?
Viele liebe Grüße deine nähbegeisterte Andrea
Voraussichtlich werde ich ihn mit ins Bücherhotel nehmen. Conny, die Besitzern, ist eine leidenschaftliche Büchersammlerin. Sie hat unter anderem ein ganzes Zimmer nur mit Kinder- und Jugendliteratur. Das Zimmer ist auch wie ein Kinderzimmer eingerichtet. Und Harry Potter gehört da eben auch rein.
Moin liebe Sanni,
Hach im strickduell weit abgeschlagen, was für eine Niederlage!☺ ich bin aber auch diese Woche fertig, ganz sicher. Dein ravenclaw gefällt mir richtig gut, ein schönes blau….und die Idee mit dem bücherhotel finde ich super, ich hatte schon gegrübelt was du mit dem Schal anstellen wirst. Jetzt bin ich doch auf dein nächstes Projekt gespannt….Das Buch hast du prima vorgestellt, da stimme ich dir zu. Das hat sich aber erst beim stricken herauskristallisiert.
Ganz lg aus Dänemark,Ulrike:0)
Wow liebe Sanni…schon fertig, das ist Strickrekord, lach.
Liebe Grüße
Bettina