Herbst- und Winterzeit ist Eintopf Zeit. Sein wir doch mal ehrlich. Zu keiner Zeit im Jahr schmeckt Eintopf so gut wie im Herbst oder Winter.
Er wärmt uns durch wenn wir nach Hause kommen. Schmeckt aufgewärmt noch mal so gut. Weckt irgendwie auch Kindheitserinnerungen. Und wenn es draußen noch so ungemütlich ist stört das mit einem Teller Eintopf nicht. Außerdem lässt er sich super einfrieren und ist schnell wieder aufgetaut. Wenn es mal wieder schnell gehen muss.

Was ich in den kalten Monaten auch immer sehr gerne esse sind Wintergemüsesorten. Allen voran Kürbis, Rosenkohl, Schwarzwurzeln und Grünkohl. Nun haben wir schon Mitte Oktober und Weihnachten, steht bald, vor der Tür. Weihnachten bedeutet bei uns immer schlemmen. Ja das geht auch mit Eintopf. Und ich wollte unbedingt einen Eintopf mit Wintergemüsesorten kochen. So eine Art Probekochen für die Adventszeit oder vielleicht in abgewandelter Art für Weihnachten. Doch das Problem ist es gibt immer irgendeinen in der Familie der irgendeine der Gemüsesorten nicht isst. Nur eines essen hier alle Kürbis.

Kürbis ist viel mehr als nur Suppe oder süß sauer eingelegt und deshalb habe ich mal an einen Kürbiseintopf versucht.
Hier nur das Rezept
1 Hokkaido Kürbis, 3 große Kartoffel, 3 Frühlingszwiebeln, 1 Glas Chamiongs, 1 Dose Erbsen und Möhren, 10 kleine Bratwürste, Rapsöl, 1 1/2 Liter Gemüsefond, Salz, Pfeffer, Muskatnuß, Petersilie
Den Kürbis waschen und für 20 bis 25 Minuten in den Backofen, bei 250 Grad, geben. Anschließend auskühlen lassen. Den Kürbis zerteilen. Kerngehäuse entfernen und anschließen in Würfel schneiden. Und ja, die Schale dürft ihr bei dem Hokkaido ruhig dran lassen.
Kartoffeln schälen und würfeln. Zwiebeln in Ringe schneiden. Chamiongs halbieren. Kartoffeln, Zwiebeln und Chamiongs in etwas Öl anbraten. Die Erbsen und Möhren abtropfen und dazugeben. Das ganze mit dem Gemüsefond ablöschen und ca 15 Minuten kochen lassen.
Inzwischen die Bratwürste in etwas Öl braten. Anschließend halbieren.
Nach 15 Minuten die Kürbiswürfel in den Eintopf geben und noch mal ca 15 Minuten kochen lassen.
Den Eintopf mit Salz, Pfeffer und Muskatnuß abschmecken. Die Petersilie einstreuen und zum Schluss noch die Bratwürste unterheben.
Ihr könnt sie aber gerne auch oben drauf legen.

Für mich ist dieser Eintopf ein kleiner Seelenwärmer. Und Kürbis erinnert mich immer an meine Kindheit auf dem Land. An den großen Garten mit Obstbäume und -sträuchern, Gemüsebeeten. Und mir fallen da gerade die großen Kürbisse ein. In die hat meine Oma immer unsere Namen geschnitzt. Jedes Wochenende sind wir in den Garten zum Kürbisbeet gelaufen um zu schauen wie groß unsere Kürbisse waren. Jedesmal haben wir uns gefreut, wenn unsere Namen ein Stück gewachsen waren. Die sind, o Wunder, immer mit gewachsen. Und für uns Gören war das ein Wunder.
Bevor ich es vergesse, wenn der Kürbis und die Kartoffeln bein zweiten aufkochen zerfallen sollten, dann macht das gar nicht. Im Gegenteil, dann ist er noch leckerer.
Im übrigen, wenn ihr noch mehr Kürbisrezept wollt. Hier findet ihr noch die Kürbispuffer, den warmen Kürbissalat und für die Naschkatzen unter euch einen Kürbis Smoothie und ein Kürbiseis.
Habt einen schönen Dienstag

Froh und Kreativ, HoT, Lieblingsstück Niwibo Magic Crafts Samstagsplausch
Sehr gut und lecker aussehend! Guten Appetit
Liebe Grüße
Nina
Das mit dem Kürbis im Backofen vorgaren kannte ich nicht, werde es sicher ausprobieren, bei uns essen auch gerne alle Kürbis. Meine Kürbisbrownis sind immer so schnell gegessen.
L G Pia
Kürbis essen wir auch gerne in allen Varianten. Euer Kürbiseintopf sieht sehr lecker aus!
LG
Yvonne
Hej Sanni,
das sieht wirklich lecker aus! Ich liebe Eintöpfe und meine Tochter findet das schrecklich :0) Nun hab ich das erstemal Kürbis ausprobiert – der Kuchen war echt lecker- aber ich weiss nicht, ob ich mich an einen Eintopf ranwagen soll, nachher muss ich den ganz alein essen?! :0) …hab einen schönen Sonntag und ganz LG aus Dänemark, Ulrike :0)
Guten Morgen!
Suppe ist für die Seele. Ich mag sie auch sehr im Winter. Und Gemüse sowieso. Aus dem Garten habe ich ganz viele Kürbisse.
Liebe Grüsse von Regula
Oh, das liest sich sehr lecker, vielen Dank für das Rezept, liebe Sanni!
Ich liebe Eintopf, besonders im Herbst und deiner sieht sehr lecker aus!
Liebe Grüße
Augusta