Küche

Gewürzporridge

Ihr Lieben der Herbst steht auf der Leiter und ist schon fast wieder rum. In gut zwei Wochen beginnt für viele von euch die liebste Jahreszeit. Die Advent- und Weihnachtszeit. Eigentlich ist diese ja immer eine Mischung aus Hektik, Unternehmungen und ständig auf Achse sein. Doch eigentlich sollten wir doch eher daheim sein und die Besinnlichkeit zelebrieren.

Doch schon seit vielen Jahren ist das irgendwie, für die meisten Menschen da draußen, auf der Strecke geblieben. Dank Konsum, Schnelllebigkeit und Co. Dieses Jahr ist aber alles anders, dank ihr wisst schon weswegen. Es gibt keinen Weihnachtsmarkt, Firmenfeiern und selbst das Geschenke kaufen wird wohl bei vielen eher online ablaufen. Zeit sich auf die wesentlichen Dinge zu besinnen. Zu entschleunigen. Filme zu schauen, Bücher zu lesen, Brettspiele hervorzukramen oder auch mal wieder ein selbstgemachte Geschenk vorzubereiten. Und Zeit zum kochen. Denn zu keiner Zeit im Jahr betreiben wir so gerne Nestbau und kochen wir so gerne wie zur Weihnachtszeit.

Gegessen wird ja bekanntlich immer. Aber gut essen tun wir doch besonders gerne zu festlichen Gelegenheiten. Und wie gesagt Weihnachten steht vor der Tür und da wir nichts besseres dieses Jahr zu tun haben warum nicht einfach mal was neues in der Küche ausprobieren?

Ich komme jetzt mal auf den Punkt. Katha und Laura von eat. de haben mich gefragt habe ich nicht Lust hätte am Bloggerivent „Spicy Soulfood – Wir kochen gegen den Herbstblues “ teilzunehmen. Und ich habe zugesagt. Dazu haben mir die Mädels ein kleines Paket mit Produkten zugeschickt. Die ich aber nicht zwingend benutzen muss. Ich habe mich aber dazu entschieden doch zwei der Produkte zu verwenden.

Jetzt wollt ihr sicher wissen mit was ich an den Start gehen werde. Wer mich kennt, der weiß das ich ein echtes Frühstückskind bin. Was ich ja auch schon mehrfach auf dem Blog gezeigt habe. Für ein gutes Frühstück lasse ich alles stehen und liegen. Aber ich würde nicht soweit gehen das ich es als Soulfood bezeichnen würde. Wenn ich eines im letzten halben Jahr gelernt habe das dieses Wort etwas negatives, für mich, mitbringt. Ich habe zu oft in den letzten Monaten gelesen das Leute Essen als Seelenfutter, Seelentröster oder Streßbeweltiger bezeichnet haben und das dies nicht unbedingt gut ausgehen kann, das lag dann oft auf der Hand. Aber das ist ein anderes Thema. Für mich ist essen inzwischen wieder eine Genusssache geworden. Bewusst und mit Genuss.

Heute dreht sich, wieder mal, alles ums Frühstück. Wenn ich eines an dieser Jahreszeit mag, dann das ein Frühstück auch mal warm sein darf und was liegt da näher als ein Porridge. Und da wir auf Weihnachten zugehen wird mein Beitrag für eat.de ein Gewürzporridge mit Zwetschgen sein.

Aus meinen Päckchen von Katha und Laura benutzte ich das Tonkabohnengewürz und das Zitronat. Ursprünglich wollte ich auch noch die Ingwer Curcuma Schokolade dazu verwenden. Aber ganz ehrlich? Ich habe die Schokolade probiert und wieder mal festgestellt das vegane Lebensmittel nichts für mich sind. In Schokolade gehört einfach Milch. Diese Schoki schmeckt einfach nur scharf und sonst nach nichts. Das ist aber wohl gemerkt meine Meinung.

Und hier kommt jetzt mein Rezept

Ich mische mir mein Porridge immer selber. Die Basis dafür besteht immer aus Haferflocken, Dinkelflocken, Weizenkleie und Leinensamen.

Zusätzlich befindet sich im Moment noch Rosinen und Mandeln darin. Das variiert aber über das Jahr.

Für mein Gewürzporridge benötige ich:

3 El Porridgemischung. ( IHR könnt aber auch ein gekauftest nehmen) 1 El Ahornsirup, 1 Glas Milch, 1/4 Tl Tonkabohnengewürz, 3 El Jogurt-Quark, , 100g Zwetschgen (TK), 50ml Wasser, 1 Tl Speisestärke, 1/8 Tl Zitronat, Zimt und 6 Tropfen Flavour Drops Marzipan

Gebt die Porridgemischung zusammen mit der Milch in einen Topf und lässt sie 10 Minuten quellen.

In der Zwischenzeit kocht die Zwetschgen mit dem Wasser auf und lasst sie so lange kochen bis sie weich sind. Verrührt die Speisestärke mit etwas Wasser und rührt diese dann in das Obst bis es eine leicht breiartige Masse ist. Würzt das ganze mit den Flavour Drops, dem Zitronat und Zimt und stellt es dann zur Seite.

Kocht die Haferflockenmischung auf. Dabei immer umrühren. Sonst brennt das ganze an. Rührt so lange bis es eine breiartige Masse ist. Nehmt den Topf vom Herd. Rührt das Tonkabohnengewürz und den Ahornsirup unter. Zum Schluss zieht ihr noch den Jogurt-Quark unter.

Gebt den Brei in eine Schale oder Gefäß und das Kompott oben drüber. Wer mag kann gern noch etwas Ahornsirup darüber geben.

So das war mein Beitrag für eat.de. Wenn ihr auch noch am Bloggerevent teilnehmen wollt, dann meldet euch bei Katha und Laura.

Habt einen schönen Tag

HoT, Lieblingsstück, Froh und Kreativ, Creativ Lovers, Magic Crafts

Sanni K.

Teetrinkerin, Selber- mach- Mädchen, Pflegemama von Herrn Fuchsberger & Miss la Diva, Miss Vio Frühaufsteherin und Vintagefan

Für dich vielleicht ebenfalls interessant...