Allgemein

Kürbisbrot für faule

Drei Dinge die mir bei dem Wort Oktober einfallen. Geburtstag, Halloween und Kürbis. Wobei das jetzt nicht unbedingt die Reihenfolge sein muss. Ich liebe Kürbis und in den letzten Jahren habe ich hier immer wieder mal Kürbisrezepte eingestellt und damit auch gezeigt das Kürbis mehr ist als nur süß sauer eingelegt und Suppe. Und auch dieses Jahr gibt es wieder ein Rezept. Diesmal in Brotform.

Ich liebe Brot in allen Formen und Varianten. Nur leider darf ich es nicht zu viel essen, weil mein Körper es so schlecht verstoffwechselt. Deshalb ist Brot in jeglicher Form für mich ein Hochgenuss. Ich liebe es auch selbst zu backen. Und je nach Zeit wird es mal ein Brot für faule oder eben für fleißige.

Fleißig heißt in dem Fall, das ich den Teig selber ansetze. Aber manchmal fehlt mir dafür auch die Zeit. Dann greife ich auch mal zu den Fertigbrotmehlmischungen. Die grundsätzlich gelingen, weil man ja auch nichts falsch machen kann. Es sei denn man lässt es im Ofen verbrennen. Diese Brotmischungen sind also auch für die geeignet die sonst kein Händchen beim Brot backen haben. Deshalb enthält mein heutiges Rezept eine solche Mischung. Ihr könnt aber auch gern ein eigenes Rezept nehmen, denn dieses Brot kann man mit jeder Brotrezeptur verfeiernern. Also egal ob Weißbrot, Mischbrot oder Vollkornbrot.

Da es also ein Kürbisbrot wird braucht ihr auch noch einen kleinen Kürbis. In dem Fall würde ich einen Hokkaido Kürbis empfehlen, weil man den nicht großartig schälen muss. Denn wie wir ja inzwischen, wahrscheinlich, alle wissen ist die Schale essbar.

Den Trick mit dem Ofen um den Kürbis weich zu bekommen kennt ja nun auch wohl schon jeder. Also komme ich jetzt mal zum Rezept.

Zutaten:

1 kleinen Kürbis , die Mehlmischung, 50g gewürfelten Schinkenspeck, Wasser, Zimt und Muskatnuß

Wascht den Kürbis gut ab und gebt ihn bei 250 Grad für ca 30 Minuten in den Backofen. Anschließend den Kürbis etwas auskühlen lassen.

Inzwischen die Brotmehlmischung zubereiten und zugedeckt eine Stunde ruhen lassen.

Den Kürbis halbieren und das Kerngehäuse entfernen. Die eine Hälfte des Kürbis in kleine Würfel schneiden. Die andere Hälfte mit etwas Wasser pürieren.

Den Teig noch mal durchkneten und nach und nach das Kürbispürre unterkneten. Dann die Kürbiswürfel und die Speckwürfel unterkneten.

Zum Schluss das ganze mit Zimt und Muskatnuß würzen.

Den Teig in eine Brotbackform geben und noch mal eine Stunde zugedeckt ruhen lassen.

Den Ofen auf 250 Grad vorheizen. Eine Schale Wasser auf den Boden stellen und das Brot auf dem Rost darüber. 10 Minuten auf voller Hitze das Brot backen. Dann den Ofen auf 160 Grad runterdrehen und das Brot noch 50 Minuten backen lassen.

Brot aus dem Ofen holen und eine halbe Stunde auskühlen lassen, dann aus der Form stürzen und zu Ende auskühlen.

Ich backe unser Brot immer im Kochtopf. Meine Töpfe sind dafür echt gut geeignet und ich muss die Form auch gar nicht mit Mehl oder Butter ausfetten. Das Brot rutscht auch so aus der Form. Weitere Kürbisrezepte findet ihr hier. Und jetzt gehe noch einen Halloweenkuchen für meinen morgigen Geburtstag backen. Natürlich stilecht mit Kürbis.

Habt einen schönen Tag

HoT, DvD, Froh und Kreativ, Magic Craft, Halloween BlogHop, Lieblingsstück, Creativsalat, Niwibo, Samstagsplausch

Sanni K.

Teetrinkerin, Selber- mach- Mädchen, Pflegemama von Herrn Fuchsberger & Miss la Diva, Miss Vio Frühaufsteherin und Vintagefan

Für dich vielleicht ebenfalls interessant...

6 Kommentare

  1. says:

    Liebe Sanni,

    das sieht aber lecker aus. Kürbisbrot kannte ich noch gar nicht. Ich glaube, das werde ich mal versuchen.

    Dein Ilusionstuch…. der Wahninn ..so schön.

    Liebe Grüße
    Elke

  2. hej sanni!
    mensch das sieht ja lecker aus :0) mit speckwürfeln und kürbis,, das schmeckt bestimmt! ich muss mich doch mal dranwagen…für morgen wünsche ich dir einen superguten Tag Sanni, hoffentlich hast du auch frei und kannst ihn geniessen :0) auf den kuchen bin ich mal sehr gespannt! danke fürs verlinken, da ist dann schon der erste Beitrag im Sack :0) hab noch ein schönes WE und ganz LG aus Dänemark, Ulrike :0)

  3. Ich kann mir gut vorstellen, dass man Kürbisse im Brot gebacken kann, Kürbiskuchen ist ja auch „Wahlecker“. Hier gibt es eigentlich fast nur noch Sauerteigbrot , aber ich kann mir vorstellen, dass es auch gut damit geht.
    Danke für die Idee (auch die Brot-Topf Form)
    Liebe Grüße
    Nina

    1. says:

      Sieht sehr köstlich aus dein Kürbisbrot, kannte ich bisher nicht. Ich liebe auch Kürbis. Danke für das Rezept, werde ich mal ausprobieren.
      Liebe Grüße
      Claudia

  4. Alles Gute zum Geburtstag.

    Und ich bin faul, deshalb hat mich dein Betrag so angesprochen. Kürbis mag ich auch sehr (ich konnte ein paar ernten) und der Oktober hat noch ein paar Versprechen in Petto.

    Liebe Grüsse von Regula

  5. Eine wirklich schöne Idee, die auch zum Mitbringen Freude bereitet. Und ja, meistens muss es schnell gehen beziehungsweise kann ich gerade nicht so lange stehen …

    Dankeschön fürs Zeigen.

    Liebe Grüße von Heidrun

Kommentare sind geschlossen.