Allgemein

Eine Reise nach Hogwarts

Wisst ihr was in den letzten zwei Jahren echt vermisst habe? Mit Freunden Frühstücken gehen, Konzerte, Theater – und Kinobesuche. Wobei ich sagen muss das mich die ganzen Kinofilme in letzten Jahren nicht so wirklich gerockt haben. Aber Theaterbesuche, die habe ich echt vermisst. Zumal ich hier Karten liegen habe.

Weihnachten 2019 überraschte mich meine Schwester mit Karten für Harry Potter und das verwunschene Kind. Das Buch dazu hatte ich schon vor einer Weile gelesen. Doch das Stück selber zu sehen daran hatte ich im Traum nicht gedacht. Zum Thema Preis später mehr.

Ich habe mich wie ein Schnitzel gefreut. Ich liebe die Bücher, Filme und Musik. Ich bin natürlich nicht halb so verrückt wie die liebe Uli von Ulrikes Smaating. Bei mir hat Fantum Grenzen. Aber der Gedanke im Frühjahr 2020 ins Theater zu gehen war doch echt toll. Zusammen mit meiner kleinen Schwester Shirley.

Doch dann kam alles anders. Corona machte wohl so ziemlich jedem von uns ein Strich durch die Rechnung. Doch soweit dachte ich Mitte März noch gar nicht, denn inzwischen steckte meine Nase und meine Stricknadeln in dem Strickbuch Harry Potter magisch stricken*. Und kurz darauf lieferten wir, Uli und ich, uns unser erstes Strickduell mit den Hausschals. Quasi Gryffindor gegen Slytherin. Wobei wohl glasklar war das Slytherin, also ich gewinnen würde. Nagut ich bin ja an der Strickfront eh ganz vorne. Während wir Mädels uns also auf Instagram mit den wie Uli immer sagt Zauberstricknadeln dullierten ging die Zeit ins Land und es war bald klar das ich mich nicht mit meiner Schwester im Mai in Hamburg treffen würden. Schweren Herzens buchten wir auf November um. Ich nutze die Zeit um die Todesser Schals für uns zu stricken. Hausschal kann ja bekanntlich, fast, jeder. Im September waren beide Schals fertig und Harry Potter und das verwunschene Kind war abgesagt. Und wieder buchten wir um. Diesmal auf Mai 2021. Ich machs kurz wir buchten wieder. Irgendwann habe ich dabei den Überblick verloren. Doch wie heißt es so schön am Ende wird dann doch alles gut. Nächster Termin April 2022. Noch war ich skeptisch. Zu oft hatten wir gehofft und es hat dann doch nicht geklappt.

Letztes Wochenende war es dann endlich soweit. Shirley hatte die Woche Homeoffice in Rostock gemacht und ich dafür gesorgt das ich Freitagmittag Feierabend hatte und so fuhren wir zu der Kleenen nach Hause. Das sollte mein erster Kulturmarathon nach mehr als zwei Jahren werden. Freitagabend ging es in die neue Flora, Samstag früh frühstücken und dann ab ins Mehr Theater* . Mein Schwesterherz hat es doch echt geschafft sich in ihrer Wahlheimat zu verfransen und so kamen wir auf dem letzten Drücker, etwas abgehetzt, an. Wir waren aber nicht die letzten.

Wir gaben unsere Jacken, ab und schauten uns noch rasch um. Doch viel Zeit blieb nicht. Denn das Stück begann auch kurz darauf. Wir saßen im zweiten Rang Mittelgang. Dazu später auch noch mehr.

Das Stück begann. Vergesst das Buch, falls ihr die Gelegenheit bekommt das Stück zu sehen. Das Buch kann dem Stück einfach nicht gerecht werden. Alleine schon die Bühenbilder, die Musik. Man ist sofort gefangen in einer anderen Welt. Da das Stück in 5 D spielt seht und hört ihr nicht nur was. Nein ihr spürt auch was. Alleine die Sache mit dem Zeitumkehrer ist so toll. Man wird quasi mit reingezogen. Die Dementoren fliegen über den ersten Rang und sind wirklich schaurig schön anzusehen. Im letzten Viertel ist Lord Voldemord durch den Mittelgang an uns vorbei gelaufen und im nichts verschwunden. Die Verwandlungen mit dem Vielsafttrank echt unglaublich. Die Darstellung eines Patronus …. Ich könnte noch so einiges erzählen. Aber man muss es mit eigenen Augen gesehen haben. Der Humor kommt im Stück viel besser rüber als im Buch. Es wurde viel gelacht und noch viel mehr, auch zwischenzeitlich geklatscht. Und das alleine spricht schon für das Stück und seine Darsteller.

Dieses Stück läuft über sechs Stunden dementsprechend gibt es auch Pause. Zwei kurze Pausen und zwischen dem ersten und zweiten Stück eine zweistündige. Da nach wie vor FFP2 Maskenpflicht gilt strömten auch fast alle in den Pausen nach draußen. Ich muss aber sagen das die Belüftung im Mehr Theater echt gut ist. Ich hatte keine Probleme.

In der zweistündigen Pause hat man die Möglichkeit im Hotel am Buffet zu essen oder vor Ort. Wir haben uns für vor Ort entschieden. Es gibt wirklich für jeden was. Bowls, Burger, Salat, Fish and Shipes, Sandwiches. Wer hier nichts findet ist selber schuld.

Wir sind mit unserem Essen nach draußen gegangen. So entgingen wir den Massen. Anschließend sind wir dann zurück ins Theater und haben uns richtig umgeschaut. Und das war echt gut so. Die Mehrheit der Besucher war noch unterwegs und so konnten wir die wirklich gelungene Wandmalerei bewundern und fotografieren. Alle Wandmalereien zeigen den jeweiligen Patronus eines Figur. Woran man das erkennt. Jeder Patronus ist mit einem Text versehen der den Besitzer beschreibt.

Natürlich gab es auch Merchandises. Nicht so groß wie in der Harry Potter Ausstellung in Potsdam, aber wenn Fans was kaufen wollte war bestimmt was dabei. Schlüsselanhänger, Hoodies, Taschen, Becher, das Buch zum Stück und Süßigkeiten aller Art. Teuer oder auch nicht, das muss jeder selbst entscheiden. Ich habe nur ein paar Dinge für andere besorgt.

Und jetzt komme ich zum Preis und den Kategorien. Ja, das ist sehr viel Geld. Aber bedenkt das ganze tut man sich bestimmt nur einmal an. Auch wenn man gerne mehr als einmal in das Stück gehen möchte. Denn ähnlich wie bei den Filmen entdeckt man beim wiederholten schauen bestimmt etwas was man beim erstemal nicht gesehen hat. Denkt daran es sind zwei Theaterstück und nicht nur eins. Außerdem werden eine Menge Menschen von dem Geld bezahlt. Nicht nur die Schauspieler sondern auch Techniker, Verkäufer, Catering usw.

Die Kategorien. Ursprünglich hatten wir die drei gebucht, weil wie gesagt der Preis nicht ganz ohne ist. Dank Corona, Umbuchung und Preisnachlass sind wir am Ende dann in der zweiten Kategorie gelandet. Ganz ehrlich? Ich bin froh darüber, denn ich glaube das man in den bein günstigeren Kategorien nicht wirklich viel sehen wird. Schon ab der zwei, und wir saßen relativ weit vorne, wurde es schon schwierig. Trotzdem war es echt toll.

Im übrigen eines fand ich sehr lustig. In den Pausen telefonierten viele und die wohl meistgenannten Sätze waren: Wir sind bei Harry Potter. Mein … hat mir dir Karten geschenkt.

Die Stimmung war echt toll und so kam es auch ganz oft vor das sich die Leute gegenseitig ansprachen und beim fotografieren von Erinnerungsfotos behilflich zu sein. Zwei tolle Aufsteller und Fahnen gab es dafür. Und so konnte man auch ohne Verkleidung erkennen wer welches Haus favorisiert.

Mein Fazit: Es war ein toller Tag mit meiner Schwester, mit einer noch tolleren Stück, als das Buch, mit wundererbaren Musik und Bühnenbild und echt überzeugenden Schauspielern.

Danke ans HP Theater für dieses unvergessliche Stück.

Und jetzt liebe Uli, nachdem Du im Kino und ich im Theater waren ist unser letztsjähriges Strickduell fällig. Eigentlich müssten ja Gryffindor Slytherin herausfordern. Aber den fehlt ja der Mut dazu, weil sie im stricken ja versagen. Ich bin für das Weihnachtsprojekt aus Harry Potter noch mehr magisch stricken*.

Habt einen schönen Tag

Samstagsplausch Froh und Kreativ Magic Craft

Sanni K.

Teetrinkerin, Selber- mach- Mädchen, Pflegemama von Herrn Fuchsberger & Miss la Diva, Miss Vio Frühaufsteherin und Vintagefan

Für dich vielleicht ebenfalls interessant...

3 Kommentare

  1. Das klingt nach einem ganz besonderen Event und freut mich, dass es Dir und der Schwester so gut gefallen hat! Dann lohnte sich alles
    Schönen 1. Mai mit vielen Grüßen
    Nina

  2. Hej Sannilein,

    also zunächst muss ich erstmal meinen Zauberstab zücken und Slytherin den Kampf ansagen! Also den Strickkampf! Unlautere Mittel sind nicht erlaubt! natürlich muss ich meinen Ruf als anständige Gryffindor retten, pffft! Die Herausforderung ist angenommen, wär ja gelacht, wenn ich dich diesmal nicht schlagen würde! Allerdings ist das Projekt kniffelig und nicht ohne,mmmhm… Die Theatertour war bombastisch, so ein toller Bericht. Ich sitze hier auf glühenden Kohlen und überlege, wie ich meinen Mann dazu kriege Karten zu besorgen *lach*DAS HÖRT SICH WAHNSINNIG TOLL AN! und ja, das Buch fand ich nicht so berauschend, aber Theater ist eben auch was ganz anderes. Gut das du so ein tolles Verhältnis zu deiner schwester hast, ihr hattet euch die auszeit mehr als verdient….ganz LG aus dem Exil, Ulli :0)

  3. says:

    Ha, die Gryffindors sind doch alles Versager an der Zauberstricknadel. Ihr werdet uns nie besiegen. 😎 Nein, im Ernst das ist wirklich ein kniffliges, aber auch schönes Projekt. Lass uns ein Sommerstrickduell daraus machen. Denk dran Du hast nicht ganz so tolle Arbeitzeiten und ich die Weiterbildung am Hals. Und unsere Pflegefälle sind da auch noch. Lass uns das in Ruhe besprechen. Ich habe mir passende Wolle schon besorgt.
    Das Buch ist schon gut. Aber es auf der Bühne zu sehen mit der Musik,den Kostümen ist schon ein anderer Schnack. Ich glaube für dieses Jahr gibt es gar keine Karten mehr.

Kommentare sind geschlossen.