Sein wir doch mal ehrlich. Während der letzten paar Jahren haben wir uns doch alle alte und neue Hobbys zugelegt. Dinge gemacht die wir schon immer mal ausprobieren wollte, aber immer verschoben haben, weil uns andere Dinge wichtiger waren. In den letzten drei Jahren hat wohl fast jeder von uns den Hobbyhandwerker, -bäcker, -koch oder Näher(in), Stricker(in) oder Häkler(in) entdeckt. Auch mir ging es da nicht anders.

Klar gekocht und gebacken habe ich schon immer gerne. Aber beim Brot und Brötchen backen hatte ich immer das Gefühl das irgendwas am Ende fehlte um es perfekt zu machen. Und dann erzählte Conny aus dem Bücherhotel von einem Brot und Brötchen Backkurs bei Grit von Teiggeflüster*. Weil Weihnachten in letzten Jahr auch nicht ausfallen sollte kam ich auf die Idee der Kronprinzessin und ihrer Regierung einen Kurs zu schenken.

Der Preis
… ist nicht ganz ohne, muss ich gleich vorab sagen. Aber Qualität hat seinen Preis, gute Lebensmittel sind nun mal auch nicht billig. Die Miete für die Location muss auch bezahlt werden und Grit will ja auch davon leben. Wer also hier schon anfängt zu meckern. Dann lasst es bleiben.
Das gute bei Grit ist das man aber auch alle Kurse einzeln buchen kann, denn wenn ich ehrlich bin währe der große Kurs als Weihnachtsgeschenk für mich zu teuer geworden. Und deshalb wurde es der Brötchen Kurs. Brötchen essen wir alle drei gerne.

Grit
… ist ein wirklich lustiges Mädel die auf sehr humorvolle Weise durch den Kurs führt. Sie wird auch nicht ungeduldig wenn es nicht gleich so klappt bei den Kursteilnehmern. Die Kronprinzessin ist so eine kleine Miss Ungeduld. Auf charmante Weise erklärt Grit wirklich jeden Schritt und hilft wo Hilfe gebraucht wird.

Der Kurs
… bringt wirklich viel interessantes mit sich. Das ich nie wieder mit Trockenhefe arbeiten werde. Das die Brötchen vom großen Bäckerein nichts mehr mit echter Handwerkskunst zu tun hat.
Im diesem Kurs wurden uns drei Sorten Brötchen erklärt und natürlich auch gebacken. Ein Roggenmischbrötchen, ein Milchbrötchen und ein helles Brötchen.
Hier bekommt die Rezepte und eine Anleitung mit nach Hause. So das ihr auch später selber und backen könnt.
Das beste kommt zum Schluss
Natürlich wurden die Brötchen schon vor Ort verkostet. Wir bekamen schon zum Kursbeginn eine Kostprobe Brot vom Vortag Kurs. Was soll ich sagen. Ob Brot oder Brötchen beides war Fresspulver für mich. Habe ich einen Liebling unter den Brötchen? Klar. Das Milchbrötchen wenn es was süßes sein soll, das helle zum Frühstück mit allem ob herzhaft oder süß und das Roggenbrötchen für die herzhaften Sachen. Also alle drei sind lecker.

Mein Fazit
Gute Brötchen backen ist kein Hexenwerk. Man brauch viel und wenig Zeit zu gleich. Wenig Zeit für die Vorbereitung und viel oder auch mal weniger Zeit für die Ruhephasen.
Werde ich noch Brötchen beim Bäcker kaufen? Wahrscheinlich werde ich nicht ganz Drumherum kommen. Aber ich werde sie immer mit den Brötchen vergleichen und wohl doch lieber zu neunzig Prozent selber backen. Lieber ein Wochenende backen und dafür 12 Woche leckere Brötchen haben.
Fasst vergessen
Natürlich bekommt ihr die Rezepte mit und eine große Tüte voller Brötchen.
In diesem Sinne genießt den Sonntag

Was für eine schöne Rückmeldung zum Kurs. Es war ein toller Abend. Ich bin auf eure ersten Ergebnisse gespannt. Viel Spaß beim Ausprobieren. Beste Backgrüße Grit Steußloff, Teiggeflüster
uuuuh, wie spannend! Sanni, die Brötchen sehen höllisch lecker aus und was man erstmal kann, das bleibt einem ja auch erhalten :0) Was man hier mit Sicherheit gebrauchen könnte, gute Brötchen gibt es hier nicht, auch kein richtiges Brot! Also auch nicht solche Kurse… das war bestimmt eine gute Investition. Ich bin ganz neidisch, Sanni! Hab noch einen schönen Wochenstart, ich schreib die Woche mal.
Ganz LG aus Dänemark, Ulrike :0)