Allgemein

Wenn die Couchbesetzer ein eigenes Hochbeet bekommen….

… dann muss es wohl einen Grund dafür geben. Ehrlich gesagt mache ich für meinen beiden Süßen echt alles möglich was möglich zu machen ist. Vom Katzensessel, Deckenlounge auf dem Fensterbrett, Naturkratzbaum bis hin zum eigenen Outdoorbereich haben die zwei hier alles. Oder wie gewisse Leute immer behaupten: Katze müsste man bei Dir sein.

Doch was hat es denn nun mit einem Hochbeet für Katzen auf sich?

Ehrlich gesagt sind die Couchbesetzer Blacky und Vio und das Empfangskomitee Paulchen in dem letzten halben Jahr viel zu kurz gekommen. Die gesundheitlichen Gründen und Folgen sind daran nicht ganz unschuldig. Zumal wir die letzten vier Wochen, die meine Mutter im Hospiz verbracht hat, die drei auch abwechselnd mit ins Hospiz genommen haben. Das war natürlich Streß für die drei. Allerdings haben sie auch die Veränderungen vor und nach dem Tod meiner Mutter gespürt und das äußerte sich bei jedem der drei anders. Vio pullerte grundsätzlich neben die Toilette. Das Problem habe ich inzwischen wieder im Griff. Und Blacky fing an zu spucken.

Erst war mir das ganze nicht so bewusst, doch dann fiel es mir doch sehr stark auf das Blacky, der nie wirklich gespuckt hat, dieses zu häufig tat. Ich fing an er Sache auf den Grund zu gehen.

Blacky ist seit einem Jahr ein richtiger Schlinger beim fressen geworden. Aber erst seit Vio ihr lebt. Die Kleine ist aber auch verfressen. Inzwischen hat sich das mit dem füttern aber gut eingepegelt und keiner der beiden kommt zu kurz. Deshalb gibt es von der Seite keinen Grund zu glauben das dies das Problem für seine Spuckerei ist.

Möglichkeit zwei wäre das er zu viel Fell schluckt beim putzen, denn Blacky haart nur im Sommer richtig viel. Leider lässt sich die kleine Miss Vio nur all zu gern von ihm putzen. Klar gibt es dafür Katzenmalt und Katzengras. Erstere mag und zweitens schaut er nur an, wenn es tot und trocken ist.

Und dann ist da ja auch noch die Sache mit den Pflanzen. Fragt mich nicht warum, aber Blacky kaut hier alles ab, was nicht weit genug von ihm entfernt steht. Im März war es ein Glas Bärlauch, das ich auf der Arbeitsplatte in der Küche habe stehen lassen und vor drei Woche waren es die Paprikapflanzen. Selbst vor Schnittlauch macht er nicht halt. Was dann passiert ist glaube ich klar.

Doch irgendwann wurde mir das zu viel und ich ging mit Blacky zum Tierarzt. Der erklärte mir das gesundheitlich alles in Ordnung ist. Das ich Nass- und Trockenfutter mischen soll. Was nebenbei gesagt Herrn Fuchsberger nicht gefällt. Ach ja, und das Blacky das Katzengras zu lasch ist und er sich deshalb an meinen anderen Pflanzen vergreift.

Damit hatte ich zwar eine Ansatz aber immer noch keine Lösung für mein Problem. Und dann sah ich bei Karina von Feline Fine Rostock mv auf ihrem Instagram Kanal wie sie eine Schale mit verschiedenen Gräsern und Kräutern für ihre Katzen fertig gemacht hat. Da wir, Karina und ich, uns durch das Hospiz persönlich kennengelernt haben tauschten wir uns aus. Mir gefiel die Idee mit den Pflanzen an denen sich Blacky und Vio auch vergreifen dürfen. Und da ich immer etwas größer denke entstand die Idee für das Katzenhochbeet. Der eine oder andere wird sich sicher noch an die Katzentreppe erinnern.

Das Katzenhochbeet sollte gleich an unser Podest für den Outdoorkratzbaum schließen. Sie kommen die beiden bequem ran. Das unser Podest aus Obstkisten besteht war klar das ich dafür auch wieder eine Obstkiste verwende würde.

Für das Hochbeet benötigt ihr also

1 Obstkiste

Drenagematerial ( Laub, Äste usw)

Blumenerde

1 großen Müllbeutel

1 Trinknapf

Pflanzen (Katzenminze, Baldrian, Lavenzel, Basilikum, Katzengambar, Zypressengras, Katzengras)

Falls die Obstkiste nicht schon fertig aufgebaut ist holt euren Akkuschrauber raus und baut sie auf.

Anschließend scheidet den Mühlbeutel auf und schlägt die Kiste damit aus. Füllt sie mit dem Drenagematerial und anschließend mit der Erde.

Setzt jetzt die Trinkschale in die Erde. Denkt daran sie so anzubringen, das die Katzen auch gut daran kommen.

Und jetzt nur noch die Pflanzen und Kräuter einpflanzen und fertig ist das Hochbeet. Und das gießen nicht vergessen.

Ob die beiden Couchbesetzer jetzt von ihrem Hochbeet naschen werden oder es nur platt liegen, das wird die Zeit zeigen.

Das schwierigste war für mich übrigens die passenden Kräuter zu bekommen. Unser hiesiger Baumarkt war sehr einseitig bestückt. Die erste Bestellung stellte sich als Pleite heraus. Aber dann vielen mir die Stadtgärtner wieder ein. Bei denen hatte ich schon einmal bestellt. Hier bekam ich ein ganzes Set aus sechs verschiedenen Pflanzen in einer Holzkiste geliefert. Die Lieferung kam sehr zügig. Die Pflanzen sind alle frisch und die Erde gut durchfeuchtet. Selbst wenn ein paar Pflanzen etwas gequetscht aussehen sollten ist das nicht schlimm, denn in einer wirklich netten Beschreibung bekommt man alles erklärt wie man seine Pflanzen wieder fit bekommt.

Ich habe übrigens die neue Kiste am anderen Ende des Hochbeets angebaut. So das meine beiden Couchbesetzer von allen Seiten ihr Hochbeet abgrasen können.

Wie es jetzt weitergeht? Nun ich hoffe das Blacky in Zukunft meinen Schnittlauch und Bärlauch in Ruhe lässt und sich über sein Hochbeet hermacht. Vio die kleine Knutschkugel hat auf jeden Fall schon ihre Nase da reingesteckt.

In diesem Sinne einen schönen Tag

Lieblingsstück Froh und Kreativ Magic Craft

Sanni K.

Teetrinkerin, Selber- mach- Mädchen, Pflegemama von Herrn Fuchsberger & Miss la Diva, Miss Vio Frühaufsteherin und Vintagefan

Für dich vielleicht ebenfalls interessant...

1 Kommentar

  1. Wow, was für eine coole Idee :0) ein eigenes hochbeet für die couchbesetzer! Du hast das toll ausgeklügelt und umgesetzt. Bin mal gespannt wie es weitergeht…..Ganz liebe Grüße aus Dänemark, Ulli :0)

Kommentare sind geschlossen.