Allgemein

Der etwas andere Poncho – ein (vielleicht) Halloweenfreier Beitrag und eine Überraschung

Willkommen im Halloweenland oder wie es eigentlich richtig heißt Ulrike hat mal wieder zur alljährlichen Herbst- und Halloween BlogHop geladen.

Normalerweise trete ich ja immer an meinem Geburtstag oder an meinem Lieblingstag im Oktober an, aber ehrlich gesagt hatte ich gestern was besseres zu tun. Ich musste mich mal darüber auslassen warum eigentlich alle ein Problem mit der 50 haben. So alt bin ich gestern nämlich geworden. Gleich vorab, ist auch nur ne Zahl.

Und da mein diesjähriger Beitrag nischt mit Halloween zu tun hat kam der 31. auch nicht in Frage. Also einfach mal einen Tag alles verschoben.

Jetzt wollt ihr sicher wissen um was es hier geht. Ratet mal! Ach ihr habt es ja schon im Titel gesehen um den xten Poncho den ich in diesem Leben nun gestrickt habe. Aber, ja es gibt ein großes aber, dieser Poncho ist was besonders.

Also als erstes mal die Wolle war ein Geschenk von einem lieben Tagesgast aus unserer Einrichtung. Ich mag ja Farbverlaufgarne. Das Problem ist das bei einem einsamen Knäul von dem man nicht mal die Marke kennt, schwer ist was nachzukaufen. Also musste ich improvisieren. Ich kaufte Sockenwolle ein sehr bekannten Marke in schwarz dazu.

Warum schon wieder ein Poncho?

Also ehrlich gesagt liebe ich die Dinger, aber ich habe im Winter immer ein Problem mit ihnen, denn leider sind sie als Strickjackenersatz unter einer dicken Jacke echt unbequem und landen bei mir bis zum Frühjahr in der Kleiderkiste.

Doch dann sah ich dieses einsame Wollknäul und mir kam die Idee mit dem Kurzponcho. Ein Poncho der lang genug war um als Poncho über einen Pullover oder Shirt tragbar war und kurz genug um unter der Winterjacke nicht zu stören. Und schon war die Idee geboren.

Der Clou an dem Teil ist das der Farbverlauf immer durch zwei, drei bzw vier Reihen schwarze Wolle unterbrochen wird und so auch noch ein anderes Muster entsteht. Ich habe mich übrigens bewusst für einen Rollkragen entschieden. Ich mag keinen kalten Hals im Winter. Und dieses Stück ist auch in einem Stück gestrickt.

Damit ist klar, liebe Uli, dieses Teil wandert nicht zu Dir nach Dänemark. Aber für das Weihnachtswunderland habe ich noch eine sehr schöne Idee.

Und jetzt die Überraschung des Tages. Es gibt doch noch was schaurig schönes. Tadaaa das diesjährige Strickduell läuft schon sei Sonntag zwischen Uli und mir. Und diesmal geht es nicht, Überraschung, um Harry Potter sondern um ein Kleidungsstück von Wednesday Addams. Ich glaube es ist keine Menschen, außer Uli vielleicht, der diese Serie nicht gesehen hat. Ich habe sie förmlich weggesuchtet und inzwischen schon ein zweites mal gesehen. Ich bin eben ein großer Tim Burton Fan. Durch einen dummen Zufall habe ich bei we war knitter* die Anleitung zu Wednesday Vest gefunden. Ich fand die Idee zum vierten Strickduell mal auszubrechen und Hogwarts mal kurz den Rücken zu kehren gar nicht so verkehrt.

Das letzte Strickduell musste ich ja letztes Jahr abbrechen und somit ging der Sieg an Uli. Böse Zungen behaupten ja das ich mit dem Projekt überfordert war. Ganz ehrlich? Ich hatte damals andere Sorgen. Der sch… Krebs hat inzwischen alles kaputt gemacht. Wer mehr dazu wissen will sollte sich meinen Hospiz Beitrag durchlesen.

Doch zurück zum Strickduell. Ich schwinge also wieder meine Nadeln, auch wenn es mir immer noch schwer fällt. Aber das Jahr geht zur Neige und Uli und ich, wir müssen dieses eine Projekt im Jahr jetzt wieder durchziehen. Dieses Jahr Potter es also nicht sondern Addamst es also. Mehr dazu könnt ihr in den nächsten Tagen und vielleicht auch Wochen auf Ulis und meinen Instagram Känelen sehen.

Wie ihr seht bin ich mit der Rückenansicht schon fast fertig. Allerdings stricke ich nicht rechts glatt wie in der Anleitung angegeben sondern Patent. Das dauert dann zwar pro Masche zwei Sekunden länger. Aber das ist es mir wert. Sieht halt gleichmäßiger aus. Einzig was echt nervt. Diese vielen kleinen Wollknäule.

Das war es heute von mir. Habt ein schaurig schönen Oktober und morgen geht es bei Rokdarbu stundas u vel weiter.

Sanni K.

Teetrinkerin, Selber- mach- Mädchen, Pflegemama von Herrn Fuchsberger & Miss la Diva, Miss Vio Frühaufsteherin und Vintagefan

Für dich vielleicht ebenfalls interessant...

13 Kommentare

  1. Liebe Sanni,

    dein Poncho sieht klasse aus, vielleicht sollte ich mir auch mal einen zulegen? 🤔
    Ich bin gespannt auf euer fertiges Strickprojekt. Ich kann mir sowas immer schwer vorstellen. Die Farben finde ich schon mal klasse. 😊

    Viele liebe Grüße deine nähbegeisterte Andrea 🍀

  2. Moin Sanni,
    die Verlinkung steht, ist irgendwie abhanden gekommen, blöd :0( Der Poncho sieht klasse aus, das schwarz dazwischen gibt so einen guten Kontrast! auch die Farben finde ich super….jaaaa Rollkragen ist nix für mich, da hast du wohl Recht! Ich bin groooooßer Tim Burton Fan und auch Addams Family, hab früher auch die alte schwarz-weiß Serie geschaut. Aber wir streamen hier nicht und so geht das alles an mir vorbei. Wenn es denn mal woanders kommt, bin ich sofort dabei :0) Du bist schon so weit mit deiner Weste….ich gebe trotzdem nicht auf! Den Kragen anders zu stricken macht Sinn, ich hab ein Foto auf Google gesehen vom Original, das sieht cool aus. Wer waren denn böse Zungen?! Ich aber nicht, denn ich weiß ja wie es war und deine Baumdecken sind total schön geworden. Wer dafür kein Verständnis hat, da weiß ich auch nicht! Ganz lieben Dank für den tollen Beitrag zum Bloghop, Sanni :0) Soooo schön! Ganz LG aus Dänemark, Ulrike :0)

  3. Claudia Holunder says:

    Liebe Sanni,
    zunächst nachträglich herzlichen Glückwunsch zu deinem 50. Geburtstag.
    Selbst habe ich den auch schon hinter mir und hatte damals weniger Probleme mit dem Alter an sich, als mit der krass veränderten Lebenssituation, die mich zu der Zeit gerade etwas aus der Bahn gekickt hatte.
    – Na ja – wie heißt es doch so schön, wer nicht alt werden will, muss jung sterben.
    Das ist definitiv nicht besser!!!
    Dein neuer Poncho ist bestimmt kuschelig warm. Das fröhlich bunte Teil kann ich mir auch gut über einer dünneren (schwarzen) Jacke vorstellen. Dann kannst du es öfter ausführen und die Winterjacke hat noch etwas Schonfrist…
    Wednesday habe ich auch geschaut und kann die nächste Staffel kaum noch erwarten.
    Viel Spaß beim Strickduell!
    Viele
    Claudiagrüße

    1. says:

      Diese besagte Lebenssituation habe ich schon vor dem fünfzigen gehabt. Ich lebe mein Leben jeden Tag so als ob es der letzte sein könnte. Da haben mich die letzten 2 Jahre gelehrt.

  4. Claudia Holunder says:

    Huch.
    Ist mein Kommentar jetzt weg oder moderierst du die Kommentare?

    1. says:

      Nein, alle Kommentare gehen erst mal auf Moderation, damit keine Trolle Möglichkeiten haben zu spamen u.ä.

  5. Der Poncho ist super gelungen! Ich liebe diese Dinger auch, in allen Variationen 😊
    Und Euer Strickduell Motiv hatte ich schon bei Ulrike gesehen. Klasse!
    Weiter viel Spass.
    Liebe Grüße
    Nina

  6. Marita Laverenz says:

    Hallo Sanni ich finde den Poncho klasse.. dir das schwarze Garn kommen die Farben noch besser raus. Herzlichen Glückwunsch nachträglich.und liebe Grüße Marita

  7. says:

    Liebe Sanni, der Poncho ist so toll – ich finde gerade die schwarzen Unterbrechungen machen es perfekt und so kommt der tolle Verlauf zu Geltung!
    Mal wieder ein Strickduell – das verfolge ich bei Ulrike (und jetzt auch bei dir) immer gern! Du bist echt schon ganz schön weit! Und Ulrike schimpft ja auch über die vielen Knäuele! Ich kenne diese Serie übrigens nicht. Eine Bildungslücke? Also, ich wünsche gutes Durchhaltevermögen!
    LG
    Christiane

    1. says:

      Ich sag mal so, wenn man die Addams Family mag und Tim Burton toll findet, dann ist das schon eine Kulturlücke. 😇

  8. says:

    Liebe Sanni,
    herzlichen Glückwunsch nachträglich🥳 Viel Glück und Gesundheit im neuen Lebensjahr:) Dein Poncho ist klasse. Ich kann ja nicht so gut stricken, deshalb bin ich schwer begeistert. Schade, ich gebe zu, ich vermisse deinen Halloween Beitrag;0) Na ja, da kommt bestimmt noch was, oder!?!? Auch dir viel Glück im Duell mit Ulrike. Herzlichst Kirsten

  9. says:

    Hallo Sanni,
    ich komme etwas verspätet hier an, sorry!
    Ich lese, Du hattest einen runden Geburtstag, dann herzlichen Glückwunsch und alles Gute auch von mir.
    Ich mag Ponchos auch nicht so, aber vielleicht sollte ich es auch mal mit einem Kurzponcho versuceh. Deiner ist jedenfalls toll geworden.
    Liebe Grüße und viel Spaß beim Strickduell
    Manu

  10. says:

    Hallo Sanni,
    liebe Grüße nachträglich zu deinem Geburtstag! Ich bin fast vor 2 Jahren 50 geworden 🙂
    Dein Poncho ist richtig für diese Jahreszeit, besonders für solche Tage wie dieser, wo draußen der Herbststurm tobt, aber drinnen ist warm und kuschelig.
    LG Rita

Kommentare sind geschlossen.