Allgemein

Strickduell – Wednesday Vest

Alle Jahre wieder kommt zur gleichen Zeit zur Weihnachten der Weihnachtsmann und im Herbst das alljährliche Strickduell zwischen Uli von Ulrikes Smaating und mir. Es ist inzwischen eine liebgewonnene Tradition von uns beiden dieses Duell mit den Stricknadeln auszutragen.

Wobei man sagen muss das es eher eine Laune der Natur war das wir vor vier Jahren damit angefangen haben. Schuld war in dem Fall Corona. Und wie alle anderen wurden wir auch erfinderisch. Warum sollten wir uns nicht auch aus der Ferne mit Wolle und Stricknadeln ein Duell liefern, wenn andere online ins Konzert gingen, musizieren u.ä..

Der Witz an der Geschichte ist, das ausgerechnet Harry Potter schuld an unserer neuen Tradition war. Im März 2020 kam das erste offizielle Harry Potter magisch stricken* Buch raus. Uli hatte es und ich kurz darauf auch. Dazu muss man sagen das Uli ein echter Potterhead ist. Ich liebe die Bücher, Filme und Musik und ja ich war auch in der Ausstellung und im Theaterstück. Aber weiter geht die Liebe bei mir nicht.

Wir, Uli und ich, unterhielten uns über das Strickbuch und diskutierten einige Projekte und dann, ich weiß bis heute nicht was mich damals geritten hat, forderte ich Uli zum Strickduell. Quasi Gryffindor gegen Slytherin. Wenn ich in Hogwarts gelandet wäre, dann bestimmt bei den Slytherin. Gut kann jeder böse eben nicht.

Für die, die noch nie was von unseren Strickduellen gehört haben im ersten Jahr strickten wir einen Schal, im zweiten Mrs Weasleys Weihnachtspullover und letztes Jahr die Hogwarts Tannenbaumdecke. Die ersten zwei Duelle gewann ich und der Punkt ging an Slytherin. Letztes Jahr musste ich das Duell abbrechen und böse Zungen behaupten ja ich war überfordert mit dem ganzen Projekt. Sicher das Projekt war alles nur nicht einfach, aber ich hatte zum damaligen Zeitpunkt ganz andere Sorgen. Ich muss mich hier nicht rechtfertigen, ganz ehrlich wenn ich wählen muss zwischen einem Strickprojekt und Zeit mit meiner Mutter, dann würde ich auch jetzt wieder meine Mutter wählen. Es war die richtige Entscheidung, denn inzwischen hat sie den Kampf gegen den Krebs verloren.

Doch zurück zum Strickduell. Uli hat es durchgezogen, ich irgendwann viel später auch, aber anders, und somit hat Gryffindor letztes Jahr verdient gewonnen. Doch das wird eine einmalige Sache bleiben, denn das Haus Slytherin wird sich den Strickduell Pokal zurückholen. Bzw ich habe es ja schon getan, denn ich bin fertig mit meinem Projekt.

Das Projekt – Überraschung

… ist dieses ja kein Harry Potter Projekt. Ich dachte wir brechen mal ein Jahr aus. Zur Zeit ist ja

,seit fast einem Jahr, eine andere Streamingdienst Serie in aller Munde. Wednesday*. Wer die Addams Family liebt oder ein Fan von Tim Burton Filmen ist, so wie ich, der weiß wovon ich spreche. Ich bin durch einen dummen Zufall nur auf die Anleitung von We are knitters* aufmerksam geworden. Das perfekte Projekt zum perfekten Monat. Nur leider unperfekten Wetter. Es schien einfach zu viel Sonnen.

Am ersten Oktober ging’s los und meine Nadeln flogen nur so durch die Reihen. Ich entschied mich auch gegen rechts glatt sondern für Patent bzw wählte ich auch zwei Nadelstärken kleiner, weil ich eh locker stricke. Hinzu kam das ich den Kragen und Armausschnitt wie im Orginal stricken wollte. Drei Dinge gingen schief bzw nervten mich.

  1. Die vielen Knäule machten mich verrückt. Aber ich habe es gemeistert.
  2. In der Anleitung gab es im Kragen eine Fehler. Die Abnahme der Seiten war nur auf einer Seite angegeben. Als ich mit dem stricken fertig war dachte ich erst ich habe einen Knick in der Optik. Wahrscheinlich wäre mir das ganze gar nicht aufgefallen, wenn ich nur in schwarz gestrickt hätte. Also alles wieder aufgereppelt und noch mal von vorne angefangen.
  3. Leider haben alle Fotos bzw Anleitung einen gemeinsamen Fehler beim zweifarbigen Armausschnitt und Kragen stricken und mein Vest somit auch. Die Armausschnitt und Kragen werden eigentlich rechts weiß und links schwarz und nicht entgegengesetzt gestrickt. Habe ich aber auch nur zufällig beim Serie schauen entdeckt.

Also nicht ganz perfekt gelaufen. Finde ich aber nicht so schlimm. Ich habe übrigens mit dem Orginalgarn gestrickt. Zum einen weil ich es kenne und liebe und zum anderen, weil ich so auf der sicheren Seite war das meine Maschenanzahl stimmt.

Und damit bin ich am Ende des Beitrags. Die Slytherins haben ihren Strickpokal zurück und ihr seit am Ende des Beitrags. Herzlichen Glückwunsch.

Habt einen schönen Tag

Magic Craft, Samstagsplausch, Lieblingsstück, Froh und Kreativ

Sanni K.

Teetrinkerin, Selber- mach- Mädchen, Pflegemama von Herrn Fuchsberger & Miss la Diva, Miss Vio Frühaufsteherin und Vintagefan

Für dich vielleicht ebenfalls interessant...

2 Kommentare

  1. Ich dacht3, ich hätte schon Greeting zum gewonnenen Strickduell hinterlassen 🙂
    Sieht wirklich toll aus und trotz Fehlerchen in der Anleitung hast Du einen schönen Pullunder gezaubert (aus einer sehr tollen Serie)
    Viel Freude dam7t und liebe Grüße Nina

  2. Ein Pulli von/für Wednesday! Ich liebe diese neue Serie und die Adams Family ist schon jahrelang kult, oder?! Bist Du schon weit, liebe Ulrike? Bestimmt, oder?! Sorry, dass ich erst jetzt kommentiere. Bei uns sind Herbstferien und wir waren auf Städtetour in Wien. Herzlichst, Nicole (die nun weiter ihre Halloween-Bloghop-Runde dreht!)

Kommentare sind geschlossen.